Lebensweltbezug
Jugendliche treffen im Verlauf des Zyklus 4 wichtige Entscheidungen, die ihr Leben langfristig prägen. Gestützt auf eine gefestigte Selbstkompetenz gelingt es ihnen zunehmend, sich auch entgegen üblichen Erwartungen von sozialen Gruppen bzw. der Gesellschaft zu positionieren. Spiritualität unterstützt die Jugendlichen dabei, Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, in einen grösseren Sinnkontext zu stellen und bestärkt sie in ihrem Selbstkonzept durch das Erleben der Zusage Gottes an sie. Indem sie eine offene Grundhaltung gegenüber fremden Formen der Spiritualität einüben, fällt es ihnen im späteren Lebensverlauf leichter, die eigenen Ausdrucksformen der Gottesbeziehung immer wieder neu den gemachten Lebenserfahrungen anzupassen.
Eine solche Offenheit begünstigt eine positive Grundhaltung gegenüber spiritueller Heterogenität innerhalb einer christlichen Gemeinschaft.