Alle Aufgabensets

In ausgewählten spirituellen Formen des Christentums Grunderfahrungen des Lebens wahrnehmen. Inhalts- und Handlungsaspekt Die Glaubenspraxis in der Familie wahrnehmen, zuordnen und sich darin einbringen: Kirchliche Feste im Jahreskreis in der Familie begehen | Rituale und Gebete | … Thematischer Fokus Das Aufgabenset nimmt die familiäre Glaubenspraxis im Tagesablauf und im […]

Sich in liturgischen Feiern orientieren und tätig mitfeiern. Inhalts- und Handlungsaspekt Bestandteile liturgischer Feiern benennen, verstehen und sich darüber austauschen: Evangelium | Hochgebet | Lesung | Segen | … Thematischer Fokus Das Aufgabenset legt den Schwerpunkt auf den Überblick. Wortgottesdienst und Eucharistiefeier werden in ihrem Aufbau und mit ihren einzelnen […]

Liturgische Feiern als Ausdruck des Glaubens erleben, sich darin orientieren und mitfeiern. Inhalts- und Handlungsaspekt Biblische und nichtbiblische Gebete als Kommunikationsform zwischen Gott und Mensch kennen, verstehen und einsetzen: Stilles Gebet | Vaterunser | … Thematischer Fokus Die vorgeschlagenen Schritte fokussieren auf einer meditativen Erarbeitung des Betens, was als Grundlage […]

Liturgische Feiern als Ausdruck des Glaubens erleben, sich darin orientieren und mitfeiern. Inhalts- und Handlungsaspekt Bestandteile liturgischer Feiern benennen, in Grundzügen verstehen und sich darüber austauschen: Biblische Texte | Fürbitten | Gebet | Segen | … Thematischer Fokus Es geht um eine erste Begegnung mit Fachbegriffen aus der Liturgie. Das […]

Religiöse Ausdrucksweise in Tradition und Gegenwart unterscheiden, deuten und eigene Ausdrucksformen finden. Inhalts- und Handlungsaspekt Die Symbolsprache der Bibel verstehen, in ihrer Relevanz für die eigene Identität und die Gesellschaft deuten und als Anregung für den eigenen Ausdruck anwenden: Kindheitserzählungen bei Matthäus und Lukas | Schöpfungstexte | Weisheitstexte | Wunderberichte […]

Eine eigene christliche Spiritualität leben und sich auf fremde Formen der Spiritualität einlassen. Inhalts- und Handlungsaspekt Grundfragen des Lebens wahrnehmen, mit Hilfe von Texten aus der Bibel, der Mystik und anderen religiösen Traditionen deuten und für das eigene Leben bewerten: Berufung | Berufung zur Heiligkeit | Einssein in Gott | […]

Sich in der eigenen Widersprüchlichkeit wahrnehmen und den Suchprozess der eigenen Identität aktiv gestalten. Inhalts- und Handlungsaspekt Elemente der eigenen Identität herausarbeiten, erklären und gestalten: Beziehung zu und Umgang mit dem eigenen Körper | Formen der Beziehung | Gefühle | Image und Individualität | Rollenbilder | Selbst- und Fremdwahrnehmung | […]

Religiöse Ausdrucksweisen in Tradition und Gegenwart kritisch hinterfragen und eigene Ausdrucksformen finden. Inhalts- und Handlungsaspekt Ausgewählte religiöse Symbole beschreiben, für den eigenen Lebenskontext erläutern und mit dem eigenen Leben in Beziehung setzen: Religion im Alltag | Religion in Kunst und Musik | Religiöse Praxisformen | Zeichen und Symbole | … […]

Die Vielfalt liturgischer Feiern als Facetten des Beziehungsgeschehens zu Gott verstehen und aktiv mitfeiern. Inhalts- und Handlungsaspekt Die Liturgie als Beziehung zwischen Gott und Mensch wahrnehmen, sich darüber austauschen und feiern: Biblische Bezüge im Gottesdienst | Gottesdienst als Ausdruck des persönlichen Bekenntnisses | Liturgische Sprache versus Alltagssprache | … Thematischer […]

Liturgische Feiern als persönliches und gemeinschaftliches Beziehungsgeschehen mit Gott erleben und tätig mitfeiern. Inhalts- und Handlungsaspekt Die Liturgie als Beziehung zwischen Gott und Mensch wahrnehmen, sich darüber austauschen und feiern: Biblische Bezüge im Gottesdienst | Gottesbilder | Unterschiedliche Liturgieformen | … Thematischer Fokus Das Aufgabenset baut auf den entsprechenden Aufgabensets […]