Das neue Werkbuch zu Busse und Versöhnung.
Material von rpi-virtuell
Körperliche Ausdrucksweisen wie Handreichung, Knien, Stehen, Verbeugen etc. | Kreuzzeichen | Singen | Stille | Symbole (Feuer, Wasser, Kreuz) | …
Padlet des Ev. Schulreferats Leverkusen
Dieses Padlet bietet neben Advents- und Engelsandachten und kreativen Praxistipps für die Advents-Corona-Zeit in der Schule vor allem ein neues Element: Gebärdetes Singen!
Ein Beispiel zu "Stern über Bethlehem" mit dem Gebärdenchor "HandsUp" zeigt, wie es gehen kann, weitere Lieder sind verlinkt. Damit kann man die Sache mit den Aeorosolen unterhaltsam umgehen und trotzdem 'singen'.
Medientyp: Medien, Präsentation, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Advent, Engel, Andacht, SARS-CoV-2, Singen, Gebärdensprache

Erläuterungen und Hilfestellungen zum Bildungsplan,
darunter zwei kompetenzorientierte Unterrichtsvorschläge für die GS:
"Mit Jesus unterwegs" und "Gott: vielfältig und geheimnisvoll“
ptz Stuttgart und RPI Baden haben eine Handreichung für die Grundschule zum Bildungsplan 2016 für Evangelische Religionslehre entwicklet, die grundsätzlich einführt und zwei ausführliche Unterrichtsimpulse enthält:
Medientyp: Fachinformation, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Umwelt Jesu, Israel, Jesus Christus, Gottesbild
Handreichung des PTZ Stuttgart
Materialien zur Friedenspädagogik in allen Schulstufen und für den Konfirmandenunterricht, zur Verfügung gestellt vom PTZ Stuttgart:
Online
Als Handreichung (PDF)
Medientyp: Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Projektplanung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Frieden, Friedenserziehung

Handreichung für Unterrichtende zum Gedenken des 11.03.09
Ökumenisch erstellte Arbeitshilfe für die Gestaltung des Jahrestages des Amoklaufs von Winnenden und Wendlingen in Schule und Jugendarbeit. Der Titel "Hab keine Angst!" greift die biblische Zusage "Fürchte dich nicht" auf. Die Handreichung empfiehlt, zum Gedenken beispielsweise Hoffnungszeichen zu setzen. Aus dem Inhalt: Gestaltungsmöglichkeiten, Schweigeminute, Gottesdienstentwürfe und Andachten, z.B. Hoffnungsbaum, Zweigkreuz, Kreuzweg, Gewaltprävention.
Medientyp: Fachinformation, Vorbereitung
Schlagworte: Gedenkfeier, Gewalt, Hoffnung, Segen, Gebet, Kreuzweg, Angst

Unterrichtsvorschlag
Ganzheitliche Erfahrungen mit dem „Wasser des Lebendigen“
an der Schwelle von Kindheit und Pubertät.
Unterrichtsvorschlag von Martina Steinkühler zu Gen 16,6b-14 für die Klassen 3/4.
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Hagar, Gott, Gottesbild, Wasser, Kirchentag

Stille-Stationen mit verschiedenen Zugängen
Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in einer säkularisierten Gesellschaft?
Dieses Unterrichtsvorhaben soll ermöglichen, diesen 6. Sinn wahrzunehmen, der Menschen befähigt, mit Gott in Verbindung zu treten.
Das kooperative Lernen erfolgt u.a. durch die veränderte Methode Bodenbilder. Verbale und visuelle Impulse fördern die Sprachfähigkeit.
Die Gestaltung eines Büchleins und Stille-Stationen mit verschiedenen Zugangswegen bieten Aufgabenstellungen für verschiedene Phasen des individuellen Lernens und eignen sich auch zum Einsatz in Schüler*innenarbeitsplänen.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung, Lernstationen
Schlagworte: Gebet, Stille

Materialsammlung des Katholischen Bibelwerks
Abraham / Erzelternerzählungen
Weitere Materialien Stammbaum der Familie Abrahams Viel Glück und viel Segen (Bibelarbeit mit Kindern) Abraham und Sara in Ägypten
Apostel
Brückenbauer Barnabas, einer der großen Fünf der Urkirche. Verlauf + Teilnehmerblätter + Predigt
Elija
Elijas Schritte aus der Verzeiflung, Arbeitsblatt
Jakob / Israel
Vorträge etc. auf Katholikentagen Glauben und Segen verbinden Generationen. Der Segen Jakobs über Sohn und Enkel.
Bibelarbeit zu Jakobs Traum von der Himmelsleiter (B. Leicht) Welche Wirkung hat ein Leben? Die Generationen nach Jakob (B. Wellmann)
Maria
Aus unserer Zeitschrift "Bibel und Kirche"Maria im Koran, Sure 19, Übersetzung von Adele Khoury Eine Sure lesen, Anleitung am Beispiel von Sure 19, 16-33 von Ulrike Bechmann
Weitere Materialien Welches Evangelium erzählt was über Maria Lehramtliche Aussagen über Maria Übersicht der Marienfeste Übersicht zu den drei Ehen der Anna
Mose
Eine Übersicht der biblischen Überlieferungen Die Familie des Mose Das Leben Mosches im Rabbinischen Kalender Politiker oder Prophet? Die Moserezeption bei Freud und Buber
Paulus
Paulus und die Frauen. Teilnehmerblätter
Propheten / Prophetinnen
Aus unserer Zeitschrift "Bibel heute"
Bibelarbeit zu prophetischen Frauen Schaut, was uns die weisen Frauen sagen... (Elemente für die Kinderbibelarbeit, Bibel heute 3/09)
Vorträge etc. auf Katholikentagen Gibt es heute noch Propheten?
Aus der Reihe "Bibelarbeit mit Kindern": Prophetie - was ist das? Der Prophet Hosea findet neue Wörter über Gott Von Gottes Freude singen - Die Prophetin Mirjam Jesus und die prophetische Tradition der Bibel
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Mose, Familie, Abraham, Sara, Jünger, Segen, Barnabas, Maria, Jakob (Erzvater), Koran, Sigmund Freud, Martin Buber, Paulus, Frauen, Propheten, Mirjam, Hosea

Ideensammlung
Eine ausführliche Ideensammlung zu Stille- und Konzentrationsübungen auf der privaten Seite von Christoph Simma, Religionslehrer und Diplompädagoge aus Österreich.
Artikel von Christoph Simma
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Aufgabenstellung
Schlagworte: Konzentration, Mandala, Meditation, Spiel, Spiele, Stille

Ideen-Sammlung
Eine Ideen-Sammlung zu Stilleübungen, veröffentlicht auf den Seiten der Universität Graz.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Stille
Ideensammlung und ausgearbeitete Krippenspiele
Diese Ideen und Krippenspiele wurden von verschiedenen Einrichtungen der EKD und der Katholischen Kirche online gestellt (Stand 3. Dezember 2020):
Ideensammlung:
Ideen vom Gemeindejugendwerk Deutschland:- Es wird ein Krippenspiel entwickelt, in dessen Szenen nur Mitglieder einer Familie gleichzeitig auf der Bühne stehen. Wenn erforderlich, können die Schauspieler*innen in gleicher Besetzung in der nächsten Szene andere Rollen spielen.
- Einzelne Szenen werden vorher gespielt und aufgenommen.
- Statt wie gewohnt mit einer Kulisse zu arbeiten, sitzen die Schauspieler*innen in diesem Jahr im Publikum und sprechen ihre Rollen stehend vom Platz aus.
- Ein weihnachtliches Klangspiel.
Ausgearbeitete Krippenspiele:
Das TPI Moritzburg stellt Krippen- und Weihnachtsspiele zur Verfügung Erzdiözese Freiburg: Ein Mitmachkrippenspiel, auch als Schulgottesdienst draußen möglich Das Zentrum Verkündigung der EKHN stellt ausgearbeitete Krippenspiele zur Verfügung Weitere Seite Weihnachten mit Kindern in Württemberg, mehrere Krippenspiele Stationsweg zum Krippenspiel, veröffentlicht von der Nordkirche Weihnachten unterwegs - ein Stationengottesdienst und ein Krippenspiel auf dem Elk-Wue-Padlet Weihnachtsliturgie mit Krippenspiel zu Coronazeiten, Nordkirche Kleiner Krippenpielgottesdienst open air, Nordkirche Drei Krippenspiele auf Abstand oder Hybrid, Landeskirche Hannovers Weihnachten auf Rädern - Treckerweihnacht 2020 Ein Krippenspiel mit den Tieren an der Krippe, Kigo Pfalz Die Kinder spielen pantomimisch mit Masken, auf die Tiergesichter oder Tierschnautzen gemalt sind. Die Texte werden von Sprechern an Mikrofonen gesprochen. "Maria im Advent"Ausgearbeiteter Familiengottesdienst mit Anspiel für drei Personen
(von 'Kirche mit Kindern')
Medientyp: Vorbereitung, Gottesdienstentwurf
Schlagworte: Krippenspiel, Weihnachten, SARS-CoV-2
Eine Handreichung des PTZ Stuttgart
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Medien, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur (altersgemäßen) Reflexion über verschiedene Aspekte der Friedenspädagogik anregen können. Die Medienhinweise sind in zwei Teile gegliedert: Teil 1 umfasst die Themenbereiche „Kommunikation – Toleranz – Konflikte – Mobbing – Gewalt“, Teil 2 die Themenbereiche „Frieden – Versöhnung – Krieg“.
Bei den vorgestellten Kurzfilmen handelt es sich um Animationsfilme, Kurzspielfilme und Dokumentarfilme. Ergänzt werden sie durch zwei Bilderbuchkinos und einige Spielfilme.
Diese Medien können Impulse zum Nachdenken und zum Gespräch sein, sie können so auch Ausgangspunkt für eigene Friedensprojekte werden. Die Kurzfilme sind als DVD zu entleihen, viele stehen zudem als Download zur Verfügung. Als methodische Unterstützung enthalten die meisten von ihnen digitale Arbeitshilfen bzw., sofern sie als DVD vorliegen, ein beiliegendes kleines Heft mit didaktischen Anregungen. (Margit Metzger, PTZ Stuttgart)
Medientyp: Medien, Video
Schlagworte: Frieden, Friedenserziehung, Medien

Arbeitsheft mit Handreichung für Lehrkräfte
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung
Schlagworte: Wasser
Dossier
Im Downloadbereich stehen Ihnen eine Vielzahl von Dokumenten/Dateien aus den Arbeitsbereichen des Zentrums bzw. zu verschiedenen Themen zur Verfügung (z. B. für Ihre Arbeit mit geflüchteten Menschen, Andachten und Materialen zu den Kirchenjahreszeiten..)
Adventszeit für Erwachsene:
Für die Adventszeit enthält das Angebot Bilder und Andachten sowie Geschichten für jeden Tag, Liedern, Ritualen u.am. Eine Schatzkiste!
Angebot für Kinder:
Geschichten und Rituale quer durch das Kirchenjahr, auch ausführlich zu Advent und Weihnachten
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung, Erzählung
Schlagworte: Kirchenjahr, Advent, Weihnachten, Passion, Ostern, Erntedank, Himmelfahrt, Pfingsten, Nikolaus, Herbst

Ausstellung von Hans Thoman in der Artothek von rpi-virtuell
Unorthodox christlich Hans Thomann setzt sich kreativ mit dem Glauben heraus. Seine Kunst provoziert, fordert heraus, hinterfragt, löst Gespräche und Diskussionen zur Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben aus. Auf frische Art und Weise verwendet er vorgefundene Kreuze, dem Christuskorpusse, Marienstatuen, etc., stellt sie in neue Zusammenhänge, um neue Zugänge zum Glauben zu ermöglichen.
[gallery order="DESC" ids="37660,37659,37658,37657,37656,37655"]
Artikel von Hans Thomann
Medientyp: Medien, Bild
Schlagworte: Kreuz, Kreuzigung, Christus, Maria

Eine Advents-Lernkartei zum kostenlosen Download.
Die Kartei enthält Beschreibungen von Advents-Basics wie Advent, Adventskalender, Nikolaus, etc, für Schüler, die nicht mehr so viel mitkriegen von christlicher Tradition. Zu dieser Kartei gibt es auch ein Puzzle - als Lernkontrolle.
Medientyp: Praxishilfen
Schlagworte: Advent

Gottesdienstentwurf mit Bildmeditation
Zur Christmette bieten wir Ihnen einen Gottesdienstentwurf mit Bildmeditation. Die Bilder für die Meditation stammen aus der Projektarbeit der CBM. Menschen aus Pakistan, Haiti und Nicaragua stehen exemplarisch für das Gesicht Christi. Sie zeigen uns, dass Christus in Schwachheit Mensch geworden ist und in jedem von uns lebt. Es ist eine tröstliche Weihnachtsbotschaft mit neuer Sichtweise.
Christmette (PDF/2 MB) – Gottesdienst und Bildmeditation
Christmette: die Bilder (PDF/812 KB) – fünf Fotos für die Bildmeditation
Artikel von Claudia Dienst
Medientyp: Vorbereitung, Gottesdienstentwurf
Schlagworte: Weihnachten, Gottesdienst, Christmette, Inklusion
Online-Comic
Hier wird kostenlos (aber mit viel Werbung) ein Jesus Comic zur Verfügung gestellt. Einzelne Kapitel des AT stehen auch zur Verfügung. Die Übertragung ist allerdings manchmal recht frei, zum Beispiel wenn sich der Teufel mit der Schlange über die Weltherrschaft streitet.
Artikel von Simeon Wetzel
Medientyp: Medien, Bild, Zeitschrift/Buch
Schlagworte: Jesus Christus

Handreichung für Unterrichtende zur DVD Reihe Anschi & Karlheinz
Zu diesen DVD-Titeln werden jeweils ausführliche Informationen zu den Festen und Gedenktagen sowie einfache Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt.
Medientyp: Fachinformation, Praxishilfen, Arbeitsblatt
Schlagworte: Advent, Weihnachten, Drei Könige, Lichtmess, Nikolaus (Heiliger)

Schuleingangsphase
In diesem Unterrichtsvorschlag werden elementare Vorschläge zur Umsetzung des Themas Ostern vorgelegt. Die Bandbreite der Ideen ist groß. Außerdem stehen Kompetenzbeschreibungen zur Verfügung.
Die Materialien des Pädagogisch-Theologischen-Instituts Bonn sind nach einfacher und kostenfreier Registrierung zugänglich und downloadbar.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Ostern, Jesus Christus, Psalm
Religiöse Kommunikation in der Schule
Zum Herunterladen des gesamten Heftes als PDF-Datei bitte auf die Titelseite klicken.
EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich
PERSONEN & PROJEKTE - Marienschule Limburg: Schule trifft Gemeinde - 14. Weiterbildungskurs Schulseelsorge hat begonnen - Religion trifft Beruf - Schulseelsorge in verschiedenen Kontexten - Flyer Kinderbibeln @Weblink zum Artikel: www.bibelwerk.de/public/kinderbibeln.pdfKIRCHE UND STAAT - Vokationstagung in Kassel - Bistum Mainz hat einen neuen Bischof - Konfessionell-Kooperativer Religionsunterricht GRUNDSATZARTIKEL - Anna-Katharina Lienau, Schulseelsorgerliche Kommunikation
RÄUME DER STILLE - Christine Weg-Engelschalk, Räume der Stille in der öffentlichen Schule - Eine Erkundungsreise * Weitere Literaturangaben - Jan Schäfer, Ein Raum der Stille an einer Frankfurter Berufsschule SCHULSEELSORGE - Christine Weg-Engelschalk, Schulseelsorge - Wie religiöse Praxis in der Schule Gestalt gewinnt - Beate Allmenröder, Reformationsjubiläum in der Berufsschule? Religiöse Pluralität würdigen - Diana Jacquet, Schulseelsorge im Ehrenamt: Der eigene Akzent ist wichtig - Karsten Gollnow, "Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen!" Ein "Schulseelsorge-Zelt" am LGS-Berufsschulzentrum Dieburg Zusatzmaterial: M1: Rede zur Einweihung - Matthias Ullrich, Krisenseelsorge im Bistum Mainz und in der EKHN - Peter Kristen, Wenn doch passiert, was niemand erleben möchte. Todesfälle in der Abiturzeit SCHULGOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT - Eva Maria Loggen und Dietmar Burkhardt, Interfaith Celebrations. Religiöse Feiern für Alle - Ein Experiment Zusatzmaterial: M1 Plakat Einladung M2 Beispiel für eine Interfaith Celebration M Rezension: Einschulungsgottesdienste @Weblink zum Artikel: www.rpi-loccum.de/material/interreligioeses-lernen/arnold- Beate Wiegand, Warten im Advent Zusatzmaterial: M3 Foto des Materials M5 Schritte des Bindens @Weblinks zum Artikel: M1 www.youtube.com/watch?v=kRCt5MNhnUg M2 www.materialserver.filmwerk.de/arbeitshilfen/der_erste_adventskalender_AH.pdf M4 www.youtube.com/watch?v=upBJ_94FtRM
- Rainer Zwenger, Abi Heute - Captain Morgan Zusatzmaterial: M1 Boarding Card M2 Meditation Abitur M3 Meditation: "Entdeck, was in dir steckt!" M4 Ansprache M5 Fürbittengebet M Rezension Einschulungsgottesdienste - Anke Kaloudis, Was ist für mich im Leben wichtig? Mit den Perlen des Glaubens Religion (er-) leben Zusatzmaterial: M1 Die Geschichte des schwedischen Bischofs Martin Lönnebo M2 Zuordnung Perle -Thema - Frage M3 Schablonen M4 Kopiervorlage: Namen der Perlen M5 Mit dem Perlenarmband eine Gebetsform einüben M6 Perlenarmband groß mit Tasche (Ausleihe) SCHULE UND GEMEINDE - Michael Dorhs, Mehr als eine "stille Reserve" für den RU - Ein unerbetenes Plädoyer für mehr Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer in der Schule - Markus Christ und Christina Hohmann, Ein Gewinn für beide Seiten. Beispiel einer Kooperation von Schule und Gemeinde - Edith Höll, Kirche in der Schule - Das Experiment SCHULE UND KIRCHE - Stephan Da Re, Evangelische schulbezogene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKHN @Weblink zum Artikel: www.ev-jugendarbeit-ekhn.de - Tobias Heymann, "Ich glaub' nicht an Gott". Religion bei Schülerinnen und Schülern aus der Sicht der Schülerarbeit der EKKW @Weblinks zum Artikel: www.rpi-ekkw-ekhn.de - Peter Kristen, Schnittstellenkompetenz. Der Masterstudiengang Ev. Religion an der Ev. Hochschule in Darmstadt - Doreen Bosien, "Frau Bosien, bist du heute in der Lerninsel?" Einblick in den Schulalltag zwischen Schulsozialarbeit und Religionsunterricht PRAXIS TIPPS / KONFI-ARBEIT / BIBELHAUS / TIEFGANG - Lit-Tipps und Filme zum Thema - Konfirmandenarbeit | Achim Plagentz - Bibelhaus APP (nur online) | Veit Dinkelaker - TIEFGANG | Birgitt Neukirchaußerdem nur online: - Anke Kaloudis: Rezension "Religion im Schulleben", von Bernd Schröder
DER NEUE RPI SERVICE: fotogen! Bild-Impulse für den Religionsunterricht (mit Fotos aus den RPI-Impulsen) von Peter Kristen
Medientyp: Dossier, Medien, Zeitschrift/Buch, Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Projektplanung
Schlagworte: rpi-impulse, Schulseelsorge, Stille, Schulgottesdienst, Spiritualität, Kirchengemeinde

Ein Jahr mit den Perlen - Bilder und Geschichten
Ein sehr schönes Angebot für den Elementarbereich und die Grundschule! Die Autorinnen schreiben dazu:
“Vielleicht kennen Sie die Perlenarmbänder, die “Perlen des Glaubens” oder “Perlen des Lebens” genannt werden. In den Perlen stecken Themen und Fragen, die Höhen und Tiefen, Stilles und Lautes, Gewaltiges und Zartes des Lebens aufscheinen lassen. An und mit den Perlen können Menschen jeden Alters das eigene Leben mit all seinen Facetten immer wieder neu in den Blick nehmen.
Auf dieser Reise lernen Sie Isa und Lukas kennen. Mit den beiden gehen Sie durch ein Jahr. Es ist ein besonderes Jahr für die beiden, in dem sie den Perlen begegnen. Ihre Erlebnisse erzählen von besonderen Schätzen, von Freude und Traurigsein, von Abenteuerlust und Lebensfreude, vom Spielen und Streiten – von den Dingen, die im Leben von Bedeutung sind. In jedem Monat erleben sie eine neue Station auf der Reise und erkunden eine neue Perle.
Diese Reise können Sie einerseits für sich selbst unternehmen. Vielleicht arbeiten Sie aber auch mit Kindern unterschiedlichen Alters und haben Lust, mit ihnen gemeinsam die Perlen zu entdecken. Alle Medien, die Sie auf dieser Seite finden, stehen unter einer Creative Commons Lizenz und dürfen für die eigene Arbeit verwendet werden.”
Sie finden Geschichten, Bilder, Audios, Bastelanleitungen für ein Kamishi Bai u.a.m.
Im Jahr 2020 sind Impulskarten neu dazugekommen.
Artikel von Marina Rädiker
Medientyp: Medien, Audio, Bild, Praxishilfen, Aufgabenstellung, Erzählung
Schlagworte: Glaube, Stille, Mandala, Bild, Perle

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt:
Medientyp: Fachinformation, Medien, Zeitschrift/Buch, Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Musik, Lieder, Singen, Reformation, Jona, Tod, Popmusik, Fan

Vorschläge für den Unterricht
Auf 4teachers.de finden sich zahlreiche Vorschläge und Ideen zu Stilleübungen für den Unterricht. Kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Aufgabenstellung
Schlagworte: Meditation, Stille

Zusammengestellt von Anne Klaaßen
Medientyp: Fachinformation, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Ritual, Stille

Ein muslimisches Portal für Kinder und Familien
Die muslimische Plattform grünebanane.de "ist eine ehrenamtliche Familienplattform mit kostenlosen Anleitungen, die das Spielen und Lernen im Familienleben fördern. Alle Materialien sind für Mitglieder jederzeit per Download erreichbar. Die Redaktion der grünenbanane.de ist ein Team aus ehrenamtlichen Eltern und Aktiven, die neben Beruf und Familie Ideen entwickeln".- Neben dem vielfältigen spielerischen Bereich stehen auch kindbezogene Informationen zur muslimischen Erziehung zur Verfügung. Die Materialien sind nach Altersstufen bis Grundschule gegliedert.
Inhaltlich werden schön gestaltete Infoblätter mit Geschichten, Liedern und Aufgaben angeboten. Zum Download gelangt man nach Registrierung.
Medientyp: Praxishilfen
Schlagworte: Islam, Propheten, Muhammad, Religiöse Erziehung, Familie, Isa, Weihnachten, Ramadan, Opferfest
Eine starke Legitimation des Religionsunterrichts ist es, dass er das Potential hat, in Ansätzen seelsorgerlich zu wirken. Diese Website will durch vielfältige Materialangebote einen Beitrag dazu leisten.
Diese Website bietet
- Informationen zu Theorien (z.B. zur Gewaltfreien Kommunikation),
- Anforderungssituationen für den Religionsunterricht (z.B. zum Sinn des Lebens, assistiertem Suizid, moderner Sexualpädagogik),
- Beispielgeschichten, um diverse Themenfelder wie Erwachsenwerden / Abgrenzung, Beziehung, Sucht, Mobbing, Verwöhnung und Vergebung zu thematisieren,
- Darstellungen zu biblischen Menschenbildern (Ebenbildlichkeit Gottes, Menschenwürde etc.).
- Schließlich leitet sie auch dazu an, mit Jesus als Gegenüber im Gebet individuelle Schwierigkeiten im Alltag zu bewältigen.
Medientyp: E-Learning, Online Lesson, Fachinformation, Medien, Text/Aufsatz, Praxishilfen, Anforderungssituation, Aufgabenstellung, Lernstationen, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Seelsorge, Religionsunterricht, Gebet, Beispiel, Anforderungssituation, Theorie, Jesus Christus, Erzählung, Geschichte, Menschenbild

Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Dieses Heft wendet sich an die "Selbermacher von Musik" im Religionsunterricht und bietet viele Ideen an.
Unterricht
- Seite 1: Musik im Religionsunterricht - Methoden zur Singanleitung, Britta Martini
- Seite 4: Lieder im Religionsunterricht - Was dafür und dagegen spricht, Christian Rau
- Seite 8: "Pray" - Ein Video von Justin Bieber im Religionsunterricht, Jens Kramer
- Seite 14: Gothic - Ein mögliches Thema für den Religionsunterricht, Birgit Zweigle
- Seite 18: Cool sein - Lieder für Jugendliche, Jens Cramer
- Seite 27: Musik im Religionsunterricht, Peter Bubmann
- Seite 30: "A broken Halleluja" - Vom Singen imReligionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit, Olaf Trenn
- Seite 35: Musikvideos im Religionsunterricht, Andreas Mertin
- Seite 38: Singen als Indoktrination? - Christliche Lieder im Religionsunterricht, Henning Schluß
- Seite 41: Gestern und heute - Martin Luthers Musiktheologie, Maik Becker
- Seite 42: Religionsunterricht als Bildungszuwachs
Medientyp: Fachinformation, Medien, Zeitschrift/Buch, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Musik, Lied, Religionsunterricht

Anregungen für den Unterricht
Die Ausstellung bietet vielfältige Anregungen zur Einführung des Themas „Gebet“ im Religionsunterricht. So finden sich auch Zugänge, die bei der Versprachlichung eigener Befindlichkeiten ansetzen. Es werden Möglichkeiten angeboten, das Thema Gebet auch so einzuführen, dass aus der Perspektive von Gestalten in Geschichten die Rede mit Gott authentisch bleibt und alle Kinder einbezogen werden können.
Die Unterrichtsbausteine beziehen alle Sinne ein und wurden mit Blick auf die im Curriculum angestrebten Kompetenzen entwickelt. Mit den angebotenen Unterrichtsideen und -materialien werden insbesondere Kompetenzen der Leitfragen „Nach dem Menschen fragen“, „Nach Gott fragen“ und „Nach Glauben und Kirche fragen“ angebahnt.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Gebet, Frieden, Jakob, Himmelsleiter, Psalm 23, Schöpfung, Stille, Vaterunser

Ideen für den Unterricht aus der Reihe "10-Minuten-Übungen" von Gerda Gertz, RPZ Heilsbronn
Drei einfache Stilleübungen für den Unterricht vom RPZ Heilsbronn.
Eine ausführliche Beschreibung aller 10-Minuten-Übungen finden Sie auf der Homepage des RPZ Heilsbronn.
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Aufgabenstellung
Schlagworte: Stille
Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule zur Impulspostkampagne der EKHN 'Gottkontakt'
Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in einer säkularisierten Gesellschaft? Dieses Unterrichtsvorhaben soll ermöglichen, diesen 6. Sinn wahrzunehmen, der Menschen befähigt, mit Gott in Verbindung zu treten.
Das kooperative Lernen erfolgt u.a. durch die veränderte Methode Bodenbilder. Verbale und visuelle Impulse fördern die Sprachfähigkeit. Die Gestaltung eines Büchleins und Stille-Stationen mit verschiedenen Zugangswegen bieten Aufgabenstellun-gen für verschiedene Phasen des individuellen Lernens.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Gebet, Gebetserziehung
Unterrichtsvorschlag für die 1. Klasse
Eine Arbeitshilfe für den Lehrplan im Saarland vom Ev. Religionspädagogischen Zentrum St. Ingbert für die 1. Klasse.
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Advent
Unterrichtsbeispiele
Fotos von Unterrichtsarbeiten einer 1. Klasse in Österreich zum Thema Kreuz, zur Verfügung gestellt auf reli.at
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Kreuz, Symbol, Symboldidaktik
Dem Frieden Gesichter geben
Jeanette Eickmann schreibt zu dieser sehr schönen Unterrichtsidee im Loccumer Pelikan:
"Das Leben vieler Kinder ist von Unfrieden, Gewalt, Angst und Sorge getrübt – auch in Deutschland. So nimmt die Zahl derjenigen Kinder zu, die in armen Verhältnissen aufwachsen; mehr als früher rückt ihnen eine bedrohte Zukunft ins Bewusstsein, ängstigt sie und lässt den Traum vom Frieden in den Hintergrund treten. In unserer unfriedlichen Welt ist es nicht nur für uns Erwachsene, sondern vor allem auch für Kinder schwer vorstellbar, was wirklicher Frieden ist oder sein kann.
Die Herausforderungen heutiger Kindheit wahrzunehmen heißt, sich mit der Situation der Kinder auseinander zu setzen und sie anzunehmen. Aus diesen Gründen wird es sinnvoll und notwendig, Kinder für die Sehnsucht nach Frieden zu sensibilisieren, in ihnen Träume und Bilder vom Frieden entstehen zu lassen und ihnen Sprache dafür zu geben.
Mit Kindern einer vierten Grundschulklasse mache ich mich auf den Weg, die "Gesichter des Friedens" zu ergründen. Auf diesem Weg halten wir an verschiedenen Stationen inne, geben Ängsten vor Krieg und Gewalt Raum und Sprache und versuchen, den verschwommenen Vorstellungen und Sehnsüchten vom Frieden Kontur zu verleihen. Im Mittelpunkt stehen dabei theologische Gespräche mit den Kindern, aus denen auch ich lerne, die biblischen Friedensverheißungen und ihre Botschaft neu zu entdecken."
Artikel von Jeanette Eickmann
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Frieden, Advent, Weihnachten, Verheißung

Schule geschlossen: Religionsunterricht geht weiter
Wir möchten dabei helfen, dass auch der Religionsunterricht trotz Schulschließung über digitale Wege weitergeführt werden kann. Darum stellen wir auf diesen Seiten einige Aufgabenstellungen und Ideen vor, die Schülerinnen und Schüler von zuhause aus bewältigen können.
Sie orientieren sich an Schulstufen und Themenbereichen und richten sich direkt an die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabensammlung soll laufend erweitert werden.
Die Materialien stehen frei zur Verfügung, sie sind Open Educational Resources (OER). Sie sind dazu gedacht, dass Lehrkräfte sie kopieren und in einen eigenen Blog oder in eine Schulseite einbauen können.
Entweder steht bei der Aufgabe unten klein H5P und embed - dann können Sie den embed-Link nehmen wie bei einem YouTube-Video, kopieren und dort einsetzen, wo sie ihn haben wollen. Das Material entfaltet sich von selbst.
Wenn das Material nicht mit H5P erstellt worden ist, dann kopieren Sie wie gewohnt.
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Aufgabenstellung
Schlagworte: Bibel, Verantwortungsethik, Ethik, Kirche, Kirchengeschichte, Weltreligionen, Gott, Jesus Christus
Video: Leonie lässt sich taufen, 9.28'
"Leonie glaubt an Gott. Sie geht regelmäßig zum Kindergottesdienst und betet fast jeden Tag. Trotzdem gehört sie noch nicht richtig zur Gemeinschaft der Christen. Denn obwohl Leonie schon zehn Jahre alt ist, ist sie noch nicht getauft. Das will sie jetzt ändern. Gemeinsam mit einem Pfarrer bereitet sie ihren Taufgottesdienst vor und auch die Taufpaten stehen schon fest. Was es genau bedeutet, getauft zu werden? Warum es katholische und evangelische Christen gibt? Und wie Leonie den Tag ihrer Taufe erlebt? All das erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb." (WDR, neuneinhalb)
Medientyp: Medien
Schlagworte: Taufe, Glaube