Das neue Werkbuch zu Busse und Versöhnung.
Material von rpi-virtuell
Engel | Geboren werden und Sterben | Hilfe anbieten | Hilfe annehmen | Jona | Josefsgeschichte | Lob- und Klagepsalmen | Psalm 18 | Psalm 139 | Rut | Stärken | Talente | …

Arbeitshilfe zum Film und zum Thema Engel mit Lernstationen
Arbeitshilfe des kfw zu dem Animationsfilm "Engel zu Fuß", 7 Minuten, Deutschland 2006:
"Engel Waltraud plumpst mit schrumpfenden Flügeln plötzlich vom Himmel. Der „gefallene Engel“ landet bei einer irdischen zirkus-Truppe. Alle Versuche, wieder „nach oben“ zu gelangen, sind vergebens. Ihr egoistisches Verhalten führt erst einmal dazu, dass Waltrauds Flügel weiter schrumpfen. Eines Tages hilft Waltraud dem Kanonenmann Kuno. Diese gute Tat verschafft dem Engel ein wohliges Gefühl, von dem sie mehr möchte. Waltraud kümmert sich um andere und schließt Freundschaften. Sie braucht eine Weile, um dahinterzukommen, dass nur diese guten Taten die Lizenz zum Fliegen bedeuten.
Der Kurzfilm lässt sich gut zum Thema Engel einsetzen, Schwerpunkt des Films ist der Bereich „Füreinander Engel sein“. Der Kurzfilm ist für Kinder ab dem 1. Schuljahr geeignet. Die beiliegende Arbeitshilfe ist für den Einsatz im Religionsunterricht ab der 3. Schulstufe konzipiert." pdf-Datei, 28 S.
Medientyp: Medien, Praxishilfen, Lernstationen
Schlagworte: Engel
Materialsammlung der Jugendkirche Hamburg
Eine Materialsammlung für den Unterricht zum Projekt "Engel der Kulturen". Die Materialien beziehen sich zum Teil auf das Projekt, beschäftigen sich aber zum größeren Teil grundsätzlich mit dem Thema "Engel".
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Engel, Trialog

Lied des Monats November 2019 von Kurt Mikula
Kurt Mikula schreibt dazu:
"Hier findest du zum Lied "Engel haben keine Flügel" das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video und die Noten.
Ebenso findest du hier und einige Anregungen zum Thema "Engel":
- einem Engels-Fotoshooting, Engelsprüche
- eine Bastelidee für einen Englsanhänger aus Ton
- einen Schulengel
- einen Taschenengel
- einen Schulschutzengel
- 199 Helden - ein weltumspannendes interaktives Kinderprojekt
- den Link zum Video "Was sind Engel" aus der Serie "Katholisch für Anfänger"
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Engel, Vater, Mutter, Großeltern
Angebot des Kultusministeriums in Bayern
Hospiz und Schule: Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht mit folgenden Themen:
- Umgang mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer - eine Aufgabe für die Schule?
- Todeskonzepte bei Kindern und Jugendlichen
- Abschied, Sterben, Tod und Trauer - Vorbereitung des Themas in der Schule
- Handeln im Notfall - Intervention bei einem plötzlichen Todesfall
- Präventiver Unterricht: Thematische Anknüpfungspunkte in den Lehrplänen verschiedener Schularten
- Unterrichtsbeispiele: Vom Arbeitsblatt bis zum Projektunterricht
- Exkurs: Hospiz und Schule - Beispiele für die Kooperation mit externen Partnern
- Ansprechpartner
- Auswahlbibliografie
- Anhang
Medientyp: Fachinformation, Lernorte, Lokale Einrichtung, Praxishilfen, Anforderungssituation, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Sterben, Trauer, Hospiz

Materialsammlung
Eine Materialsammlung für den Unterricht in der Grundschule zum Projekt "Engel der Kulturen"
Das Material ist gedacht für die 3./4. Klasse. Inhaltlich geht es um Engel interreligiös im Alltag, in den Heiligen Schriften, in Musik und Kunst.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung
Schlagworte: Engel, Trialog, Interreligiöses Lernen

Videos und Artikel
Sterben / Kinder und Tod / Palliativstation und Hospiz / Nahtod / Sterbebegleiterin / Jenseitsvorstellungen / Die fünf Sterbephasen / Was tun im Todesfall? - Dies sind die Themen auf der Website von Planet Wissen zum Sterben.
Medientyp: Fachinformation, Medien, Video, Praxishilfen
Schlagworte: Sterben, Tod, Hospiz, Nahtod, Jenseits, Sterbebegleitung, Palliativmedizin
Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen
Der Verein „OMEGA – Mit dem Sterben leben e.V.“ gibt umfassendes Unterrichtsmaterial heraus, mit dem sich Lehrer/innen und Schüler/innen in Grundschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 mit verschiedenen Facetten des Umgangs mit Sterben und Tod auseinandersetzen können.Ebenfalls Teil des Unterrichtsmaterials sind mehrere Filme, u.a. aus dem Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf sowie eine Reportage, die den Weg eines gerade Gestorbenen nachgeht, sowie Interviews mit u.a. der Philosophin Petra Gehring und der Theologin und Pädagogin Martina Plieth.
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Trauer, Sterben, Sterbebegleitung, Krankenhaus, Hospiz, Friedhof, Palliativmedizin

Mit WORD Weihnachtskarten erstellen
Weihnachtskarte und –bild mit Engeln erstellen: Engel in WORD zeichnen, mit dem eigenen Engel eine Weihnachtskarte gestalten, mit allen Engeln der Klasse ein Wandbild zusammen stellen. Anleitung und Beispiele für eine Unterrichtsidee vor Weihnachten.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung
Schlagworte: Weihnachten, Engel
Veranstaltungsangebot für Schulen
Das KPZ (Kunst- und Kulturpädagoisches Zentrum der Museen in Nürnberg) - einer der größten museumspädagogischen Dienste in Deutschland - zeigt den Besuchern die faszinierende Ausstellungsvielfalt der Museen in Nürnberg.
Zum Thema Engel schreibt das Zentrum:
"Menschen sehnten sich zu allen Zeiten nach diesen himmlischen Wesen. In der Kunst führte das zu ganz vielfältigen Darstellungen. Engel sind aber auch modern und allgegenwärtig – in Werbung, Film und Fernsehen. Im Laufe der Veranstaltung kann für jeden ein anderer Engel Bedeutung gewinnen."
Dauer der Veranstlatung ist 90 Minuten.
Medientyp: Lernorte, Lokale Einrichtung
Schlagworte: Engel

Literaturliste
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Bilderbüchern zum Thema Tod und Sterben für den Einsatz im Kindergarten und in der Grundschule. Zu jedem Buch gibt es eine kurze Inhaltsangabe und einen Hinweis, für welches Alter das jeweilige Buch vorgesehen ist.
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Tod, Sterben, Bestattung, Kinderbuch
Gottesdienst mit Kleinkindern in der Adventszeit - mit einem Trickfilm
In einem Padlet des PTZ Stuttgart zur Weihnachtszeit 2020 stellt Frank Ritthaler einen Gottesdienstvorschlag für Kleinkinder vor.
Grundlage ist eine Trickfilmszene aus "Die Geburt Jesu - DVD für Kinder". Der Trickfilm insgesamt kann bei den Medienhäuser heruntergeladen werden. Dieser spezielle Ausschnitt steht auf Youtube als Trailer bereit: Verkündigung der Geburt Jesu an Maria.
Artikel von Frank Ritthaler
Medientyp: Vorbereitung, Gottesdienstentwurf
Schlagworte: Maria, Verkündigung, Engel, Weihnachtsgeschichte
Einfache Arbeitsblätter
worksheets bietet einige einfache Arbeitsblätter zum Thema Engel an.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Engel

Farbserigraphie
Elfriede Weidenhaus hat diese Farbserigraphie für die 2009 in der Stuttgarter Stiftskirche gezeigte Ausstellung "Sieben Engel für Württemberg" geschaffen.
Artikel von Weidenhaus, Elfriede
Medientyp: Medien, Bild
Schlagworte: Engel
Linksammlung
Diese Seite aus Österreich bietet eine große Linksammlung zum Thema Engel...
Medientyp: Praxishilfen
Schlagworte: Engel
Unterrichtsideen für die Schuleingangsphase
Auf dem Thüringer Schulportal hat das Fach Katholische Religionslehre als Impulsbeispiel für die Lehrplanimplementation das Thema Engel gewählt und gibt dazu viele praktische Anregungen.
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Engel
Farbholzschnitt
Alfred Pohl hat diesen Farbholzschnitt für die Ausstellung "Sieben Engel für Württemberg", die 2009 in der Stuttgarter Stiftskirche stattfand, geschaffen.
Artikel von Pohl, Alfred
Medientyp: Medien, Bild
Schlagworte: Engel

Informationen und praktische Anregungen
Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier zum Themenbereich Sterben, Tod, Entwicklungsstufen in der kindlichen Entwicklung und praktischen Tipps im Umgang mit dem Thema im Hort. Abgeschlossen wird der Bereich mit möglichen Prüfungsfragen für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher.
Medientyp: Fachinformation, Praxishilfen, Aufgabenstellung, Erzählung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Sterben, Tod, Trauer, Entwicklungspsychologie

Erzählung biblischer Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel "Wünsche - Träume - Bilder" liefert er 30 Episoden aus dem AT und NT:
- Der Traum vom Paradies: 1. Mose 2
- Abraham hört Gott unter dem nächtlichen Sternenhimmel (1. Mose 15,1-6)
- Der Traum vom eigenen Kind: 1. Mose 18 (Sara lacht)
- Der Traum von der Gottesbegegnung: 1. Mose 28 (Jakob auf der Flucht)
- Ein kluger Wunsch: 1. Könige 3 (Salomons Weisheit)
- Eine wundersame Gottesbegegnung: 2. Mose 3 (Moses Berufung)
- David eröffnet sich eine große Zukunftsperspektive (Davids Salbung 1. Samuel 16)
- Eine Rettung wie im Traum (Daniel 6: Daniel in der Löwengrube - Gebannte Löwenangst)
- Jona erlebt sich im Fisch wie neu geboren: Jona
- Vom Schutzengel begleitet sein: Tobias
- Josefs Engel - Im Traum erhält Josef Weisungen, was er für Maria und das Jesuskind zu tun hat (Matthäus 1)
- Jesus und die Lilien auf dem Feld (Matthäus 6,28ff.)
- Wunderbares geschieht - Maria und Elisabeth bekommen ein Kind (Lukas 1)
- Träume und ihre Botschaften - Paulus kommt nach Europa (Apostelgeschichte 16)
Medientyp: Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Traum, Wunsch, Paradies, Abraham, Sterne, Sara, Jakob (Erzvater), Himmelsleiter, Salomo, Weisheit, David (Israel, König), Salbung, Samuel, Daniel, Löwengrube, Jona, Tobias, Josef (von Nazareth), Engel, Flucht, Lilie, Feld, Paulus

hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene aus den drei Religionen zu Wort. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es weitere Informationen und Unterrichtsideen. Die Beiträge sind als Audio Datei (ca. 8-12 Min.) downloadbar (Anleitung ist dabei). Unterrichtlicher Einsatz ab Jg. 5 möglich. Zum Teil auch schon in der Grunschule
Themen sind zum Beispiel:
- Was ist eine Kirche und was passiert da?
- Wer war Martin Luther?
- Warum trägt Sarah Kopftuch?
- Warum und wie fasten Christen, Muslime und Juden?
- Wie sieht es in einer Moschee aus?
- Was passiert, wenn Menschen sterben?
- Was kommt nach dem Tod?
- Wer ist Jesus?
- Was ist Weihnukka?
- ... und viele weitere Audios
Medientyp: Medien, Audio
Schlagworte: Christentum, Islam, Judentum, Kirchengebäude, Kirche, Martin Luther, Kopftuch, Fasten, Moschee, Tod, Synagoge, Sterben, Schöpfung, Mohammed, Speisegebot, Mose, Gebet, Gottesbild, Chanukka, Weihnachten, Engel, Opferfest, Glück

Interaktive Bilder: Engel im Spiegel der Zeiten
Aus einer privaten Sammlung von Engeln aus allen Kulturen und Zeiten ist dieses kleine Museum in 51766 Engelskirchen entstanden.
Medientyp: Lernorte, Lokale Einrichtung, Medien
Schlagworte: Engel, Kunst
Arbeitshilfe mit didaktischen Tipps
Die vorliegende Arbeitshilfe stellt aus dem großen Angebot einige wenige Produktionen heraus: Filme unterschiedlicher Form, Länge und Zielgruppeneignung, die verschiedene Facetten des weiten Themengebiets aus verschiedenen Perspektiven darstellen.
Drei der vorgestellten Filme werden mit didaktischen Tipps, Fragen zum Gespräch und Lehrplanbezügen detaillierter aufbereitet.
Mit „Halt auf freier Strecke“, „Helium“ und „Seelenvögel“, sind verschiedene filmische Darstellungsformen der Thematik Sterben und Sterbebegleitung vertreten: ein anspruchsvoller Spielfilm, ein auch für Kinder geeigneter und Oscar-prämierter Kurzfilm und ein kinotauglicher Dokumentarfilm.
Ziel der Arbeitshilfe ist es, Anregungen für die eigene Gestaltung von Veranstaltungen, Unterrichtseinheiten u.Ä. sowie zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik zu geben.
Medientyp: Medien, Video im Medienportal
Schlagworte: Tod, Sterben, Trauer

Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene
Der katholische Borromäusverein bietet hier eine Auswahl neuer und bewährter Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dazu beitragen wollen, mit dem Tod zu leben. Eine ausführliche, kommentierte Liste kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Medientyp: Fachinformation, Praxishilfen
Schlagworte: Sterben, Tod, Trauer, Literatur, Liste
Webserie für Kinder
In der Webserie "Die Frage nach dem lieben Gottt" geben acht Berliner Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit Antworten auf religiöse Fragen; sie erzählen von ihren Vorstellungen von Himmel und Hölle, Engel und Teufel, Vergebung und Tod – und natürlich auch von Gott. Über solche Themen kann man nur mit Religionsprofis ein normales Interview führen. Mit Kindern darüber zu reden, verlangt eine besondere Gabe, weil sie bisweilen verlangt, ein Stück weit etwas von der eigenen Überzeugung preiszugeben, wenn man individuelle Antworten erhalten will. Diese Aufgabe hat der emeritierte Neukölner Pfarrer Gerd Decke einfühlsam geleistet.
Die Videos dauern etwa 2 Minuten und eignen sich gut als Gesprächseinstieg.
Folgende Sendungen wurden online gestellt:
Folge 1: Gott
Folge 2: Engel
Folge 3: Himmel
Folge 4: Hölle
Folge 5: Teufel
Folge 6: Tod
Folge 7: Vergebung
Medientyp: Medien, Video
Schlagworte: Gott, Himmel, Hölle, Teufel, Tod, Vergebung, Engel
Besuch bei Engeln in der Kirche
Kirchenpädagogisch inspirierende Ideen für den Unterricht in der Sonderschule für Lernhilfe ab Klasse 5 und in der Grundschule Klasse 3/4.
Artikel von Drewniok, Susanne
Medientyp: Vorbereitung
Schlagworte: Engel, Kirchenbau, Kirche

Werkstattunterricht Religion
Aus dieser Vorstellung des Verlages Niekao zu einer Engels-Werkstatt in Lernstationen kann man sich einige Ideen für eine eigene Engelswerkstatt holen...
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung, Lernstationen
Schlagworte: Engel

Unterrichtseinheit für die Grundschule Klasse 4
"Die Idee zum Ablauf der Unterrichtseinheit waren die Schritte des Trauerprozesses: Begegnungen, Abschied nehmen, Leere, Trauer, Loslassen (Friedhof), Trost, Erinnerung, Leben danach (mit dem Verlust). Dazu noch eine oder zwei Stunden zum Thema Ewigkeit und Auferstehung und eine Reflexionseinheit."
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Sterben, Tod, Ewiges Leben, Auferstehung, Trauer

Bausteine für den RU Sekundarstufe I
Die Materialien zum Thema Engel aus der Praxisbeilage zu Katechetische Blätter 6/2010 sind online abrufbar.
Einen Überblick über das gesamte Heft erhalten Sie HIER.
Artikel von Peters-Daniel, Andrea
Medientyp: Fachinformation, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Engel

Projektinformationen
"In dem Projekt Hospiz macht Schule koordinieren wir die Durchführung von Projektwochen im Themenfeld von Leben, Sterben, Trauer, Trost und Trösten in Grundschulen durch ein spezifisch vorbereitetes Team von Ehrenamtlichen. Wir begleiten regional die Hospizvereine und ihre Ehrenamtlichen bei Vorbereitung, Schulung und Durchführung der Projektwochen in den Schulen."
Das Angebot richtet sich inzwischen auch an weiterführende Schulen. Beratung und Kurse finden bundesweit statt.
Medientyp: Fachinformation, Medien, Internetportal, Vorbereitung, Projektplanung
Schlagworte: Hospiz, Tod, Trauer, Sterben

Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen
Ein kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf für die Grundschule von Gisela Scherer.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Trauer, Sterben, Friedhof, Auferstehung, Grab

Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben.
ReliKi.de ist eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Bunte Kreise auf der Startseite reißen die Themen an, um die es geht: „Gott“, „Leben und Tod“, „Engel“ oder „Beten“. Egal wo Kinder mit der Maus hinklicken – überall bewegt sich was und ist etwas zu hören. Kinderstimmen lesen die Fragen vor – denn auf der Internetseite sollen sich Kinder informieren, die zwar schon zur Schule gehen, die aber noch nicht unbedingt lesen können.
Artikel von Lippmann, Annika
Medientyp: Medien, Internetportal
Schlagworte: Engel, Gebet, Kinder

Unterrichtseinheit für die 4. Klasse
Frauke Liebenehm und Thorsten Eissler haben dem Büro des Schuldekans von Biberach diesen Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse der Grundschule zur Verfügung gestellt. Geplant wurde für 10 Unterrichtsstunden.
Artikel von Thorsten Eissler
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Trauer, Sterben, Auferstehung, Friedhof, Trost

Sterben und Tod ins Gespräch bringen
Beate Peters (Loccum) gibt hilfreiche Tipps zum religionspädagogischen Umgang mit einem Bilderbuch. Es geht um das Thema Tod und Sterben, Trauer.
Literatur: Baumbach, Martina / Körting, Verena: Nie mehr Wolken gucken mit Opa?, Stuttgart 2014.
Konkrete Anregungen für die Grundschule werden geboten.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Bilderbuch, Trauer, Bestattung
Beitrag
Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele Materialien und Texte, unter anderem auch längere Beiträge.
Dieser Beitrag unter dem Titel „Texte aus Bibel und Koran im Vergleich“ bietet zu folgenden neun biblischen Geschichten Bibel- und Korantexte im Vergleich:
- Abraham wird ein Sohn angekündigt
- Abraham soll Isaak opfern
- Josef und seine Brüder
- Moses Geburt und Errettung
- Jona
- Jesu Geburt
- Jesu Wirken
- Jesus, der Sohn Gottes (?)
- Jesu Verkündigung von Gott
Die Geschichten sind jeweils einzeln verlinkt und können somit schnell aufgerufen werden. Die Bibeltexte sind der Luther-Bibel in der revidierten Ausgabe von 1985 entnommen, die Korantexte dem Buch: Der Koran für Kinder und Erwachsene, übersetzt und erläutert von Lamya Kaddor und Rabeya Müller.
Der Beitrag stammt aus der dreiteiligen Reihe "Texte zum interreligiösen Lernen".
Medientyp: Medien, Text/Aufsatz, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Bibel, Koran, Interreligiöses Lernen, Abraham, Mose, Jona, Josef (Erzvater), Jesus Christus, Isaak, Sara

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt:
Medientyp: Fachinformation, Medien, Zeitschrift/Buch, Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Musik, Lieder, Singen, Reformation, Jona, Tod, Popmusik, Fan

Biblische Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen.
In diesem Beitrag mit dem Titel „Von Fehlern, Schuld und Vergebung“ liefert Frieder Harz Episoden aus dem AT und NT, die geeignet sind, um das Thema zu erarbeiten:
Schuld und Vergebung
- Von Grenzen und der Lust, sie zu übertreten: 1.Mose 3 (Das Ende des Paradiesgartens)
- Was Wut anrichten kann: 1. Mose 4 (Kain und Abel)
- Wie Lüge das Miteinander zerstören kann: 1. Mose 27 (Jakob und Esau)
- Wie Verzeihen das Miteinander heilen kann: 1. Mose 33 (Jakob wird verziehen)
- Welche Folgen das Missachten der anderen und auch Eifersucht haben können: 1. Mose 37 (Josef und seine Brüder)
- Wie eine Fehlentscheidung mit schlimmen Folgen doch zum guten Ende führt: Daniel 6: Daniel in der Löwengrube
- Auch in Fehlentscheidungen von Gott begleitet sein: Jona
- Zachäus darf neu beginnen (Lukas 19)
- Fehler machen und wieder zurückfinden in die Gemeinschaft: Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lukas 15)
- Trotz Fehler und Schuld wieder heimkehren können: Das Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lukas 15)
- Mit Petrus in Jerusalem: Das Versagen des Petrus und seine Wiederannahme durch den Auferstandenen miterleben
Medientyp: Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Schuld, Verzeihung, Vergebung, Barmherzigkeit, Paradieserzählung, Kain, Abel, Wut, Jakob, Esau, Josef (Erzvater), Daniel, Löwengrube, Jona, Zachäus, Verlorener Sohn, Petrus, Verleugnung
Sammlung biblischer Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen.
In diesem Beitrag mit dem Titel „Projekte und Anlässe“ liefert er 30 Episoden aus dem AT und NT, die zu verschiedenen Projekten, Anlässen und Festzeiten im Jahreskreis passen:
- 1. Mose 1 (Schöpfungsgeschichte): Alles kommt von Gott - Eine gute Welt zum Leben
- 1. Mose 2 (Schöpfungsgeschichte): Wunder des Lebens - Die Welt ist ein wunderschöner Garten
- 1.Mose 7-9 (Noah und die große Flut - In der Not behütet
- 1. Könige 19 (Elia spürt Gott): Ist Gott im Sturm oder im feinen Lufthauch?
- Johannes 4 (Begegnung am Brunnen): Was ist 'Wasser des Lebens'?
- Unsere Sinne: Sehen und Hören - Heilung des Bartimäus (Markus 10,46-52)
- 1. Mose 11 (Turmbau zu Babel): Faszination der Türme
- 1. Samuel 16 (David musiziert vor Saul): Wir das Spielen gelingen?
- Wie die Jesusgeschichten zu uns gekommen sind
- Martin Luther übersetzt auf der Wartburg das Neue Testament
- 1. Mose 4 (Kain und Abel): Umgang mit der eigenen Wut
- 1. Mose 18 (Sara lachte): Alte Menschen
- 1. Könige 3 (Salomons Wunsch): Was sind gute Wünsche?
- Wie war es früher? - Wie hat Jesus als Kind gelebt?
- Über Armut und Reichtum nachdenken - Beobachtung am Opferkasten (Markus 12,41-44)
- Miteinander essen, miteinander teilen - Speisung der Vielen (Markus 6,30ff.)
- Vom Suchen und Finden - Gleichnis von der verlorenen Münze (Lukas 15)
- Lukas 1: Maria erhält eine Botschaft von Gott
- Lukas 1: Maria und Elisabeth erzählen einander von ihren Botschaften
- Lukas 2: Maria und Josef auf einem beschwerlichen Weg
- Lukas 2: Die Hirten bekommen eine wichtige Botschaft
- Matthäus 1: Josefs Engel - Zur Rolle des Josef im Matthäusevangelium
- Matthäus 2: Die Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern
- Lukas 2: Der alte Simeon begrüßt den neugeborenen Jesus
- Mit Petrus in Jerusalem
- Jesu Einzug in Jerusalem (Markus 11)
- Streit im Tempel von Jerusalem (Matthäus 21,12f.)
- Gemeinsam an einem Tisch - das Abendmahl (Markus 14,12ff.)
- Jesus macht sich zum Diener ("Fußwaschung") - Johannes 13
- Markus 16: Die Frauen am leeren Grab und die Botschaft des Engels
- Lukas 24: Der Weg nach Emmaus
- Johannes 20,11-18: Der Auferstandene begegnet Maria aus Magdala
- Johannes 20,24ff.: Thomas begegnet dem Auferstandenen
- Apostelgeschichte 1: Auf neuen Wegen von Jesus Christus begleitet (Himmelfahrt Christi)
- Apostelgeschichte 2: Von der Mutlosigkeit zur Begeisterung - Das Pfingstfest gestalten
Medientyp: Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Erzählung, Geschichte, Passion, Ostern, Kirchenbau, Abendmahl, Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten, Advent, Weihnachten, Maria, Engel, Noah, Kain, Abel, Schöpfung, Gleichnisse, Umwelt Jesu, Sara, Abraham, Wunder, Tempel, Bibelübersetzung, Luther, Wartburg, Taufe, Jesus Christus, Überlieferung, Wasser, Bartimäus, Elija

Auszug aus dem Kindergarten
"Jede Erzieherin, die von dem Wunsch geleitet wird, dem Kind Schutz zu geben, stößt an eine Grenze ihrer Pädagogik, wenn sie sich im Kindergarten dem Thema Tod stellt. In diesem Spannungsfeld von offenem und geschütztem Raum spielt sich ab, was mit dem Kind und dem Tod zu tun hat.
Aufgabe des Kindergartens ist es daher, den gegensätzlichen Stimmungen Raum zu geben, die Freude und die Trauer zu akzeptieren, die Wut und die grenzenlose Neugierde zu tolerieren. Nur dann entsteht für das trauernde Kind ein sicherer Boden allseitiger Akzeptanz, und dieser erlaubt ihm, die Schritte zu tun, welche für die Bewältigung seiner Trauer notwendig sind."
Institution: www.kindergartenpaedagogik.de
Artikel von Martin Textor, Antje Bostelmann, Gertrud Ennulat
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Tod, Sterben, Trauer

3. Band der Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie
Michaela Wicke hat sich in ihrer Examensarbeit gründlich in den Forschungsstand zur Kindertheologie eingearbeitet und eine 4. Grundschulklasse zu dem Thema "Jenseitsvorstellungen" ins Gespräch gebracht.
Artikel von Wicke, Michaela
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Jenseits, Kindertheologie, Sterben, Tod, Hoffnung, Ewigkeit, Ewiges Leben

Buchrezension
Josef Gotschlich rezensiert für das IRP Freiburg das Buch "Gibt es ein Leben nach dem Tod?" (Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller)
Dieses Buch ist Teil der Reihe "Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten", München 2017 und geht auf ein schwieriges religionspädagogisches Thema ein.
Artikel von Josef Gotschlich
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Tod, Sterben, Auferstehung

Biblische Geschichten
Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig.
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen.
In diesem Beitrag mit dem Titel „Warten und Hoffen auf Erfüllung“ liefert Frieder Harz Episoden aus dem AT und NT, die geeignet sind, um das Thema zu erarbeiten:
- Abraham hört Gott unter dem nächtlichen Sternenhimmel (1. Mose 15,1-6)
- Wer hilft in der Not? - Elia und der Regen (1. Könige 18)
- Das Warten auf den Retter geht in Erfüllung - Die Hirten in Bethlehem bekommen eine wichtige Botschaft
- Ein Lebenstraum geht in Erfüllung - Der alte Simeon begrüßt den neuegeborenen Jesus (Lukas 2)
Medientyp: Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Hoffnung, Hilfe, Messias, Abraham, Elija

Unterrichtsvorschläge
Das Staatliche Seminar Albstadt-Ebingen stellt auf acht Seiten Möglichkeiten zur Behandlung des Themas in der Primar- und Sekundarstufe vor:
1. Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen zum Thema Tod und Auferstehung
2. Didaktische Überlegungen: Die Notwendigkeit des Themas im Religionsunterricht
3. Medienempfehlungen
4. Methodische Ideen
5. Mögliche Unterrichtsskizzen für die GS
6. Mögliche Unterrichtsskizzen für die Sek. I
Medientyp: Fachinformation, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Sterben, Auferstehung

Unterrichtsvorschläge
4teachers.de bietet viele Materialien zum Thema "Tod und Trauer" an.
Um das Material nutzen zu können, muss man sich registrieren lassen. Es wird erwartet, dass im Gegenzug eigenes Material beigesteuert wird.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Tod, Trauer, Sterben
Zugänge zu Auferstehungs- und Jenseitsvorstellungen
DER NEUE RPI SERVICE: fotogen! Bild-Impulse für den Religionsunterricht (mit Fotos aus den RPI-Impulsen) von Peter Kristen
Medientyp: Fachinformation, Medien, Text/Aufsatz, Zeitschrift/Buch, Erzählung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: rpi-impulse, Auferstehung, Gottesbild, Auferweckung, Himmel, Sterben, Tod, Jenseits, Judentum, Islam

Unterrichtsideen
Unterrichtsideen zu "Kreuz und Auferstehung" auf den Seiten des Bibelhauses Frankfurt. Die Vorschläge können auch zur Vorbereitung eines Besuches des Bibelmuseums eingesetzt werden.
Artikel von Veit Dinkelaker
Medientyp: Lernorte, Lokale Einrichtung, Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Kreuz, Auferstehung, Passion, Tod, Sterben, Ostern, Ewiges Leben

Unterrichtsmaterialien
4teachers stellt zahlreiche Materialien zur Bibel und biblischen Themen im Religionsunterricht zur Verfügung.
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Bibel, Abraham, Jona, Mose, David (Israel, König), Josef, Altes Testament, Schöpfung, Zehn Gebote, Rut

Interreligiöses Arbeitsbuch für Kita und Grundschule
Buchtitel: "Aufeinander zugehen – gemeinsam Schätze teilen Christliche und islamische Geschichten, Lieder und Ideen für die interreligiöse Begegnung in Kita und Schule."
Christliche und muslimische Autorinnen und Autoren haben dieses Praxisbuch gemeinsam entwickelt.
Mehr dazu in der Buchempfehlung von Manfred Spieß.
Medientyp: Medien, Zeitschrift/Buch
Schlagworte: Abraham, Mose, Josef (Erzvater), Jona, Weihnachten, Interreligiöses Lernen
Padlet des Ev. Schulreferats Leverkusen
Dieses Padlet bietet neben Advents- und Engelsandachten und kreativen Praxistipps für die Advents-Corona-Zeit in der Schule vor allem ein neues Element: Gebärdetes Singen!
Ein Beispiel zu "Stern über Bethlehem" mit dem Gebärdenchor "HandsUp" zeigt, wie es gehen kann, weitere Lieder sind verlinkt. Damit kann man die Sache mit den Aeorosolen unterhaltsam umgehen und trotzdem 'singen'.
Medientyp: Medien, Präsentation, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Advent, Engel, Andacht, SARS-CoV-2, Singen, Gebärdensprache
Situationen und Anlässe
Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig.
Hier führt er in das Theologisieren und Philosophieren mit Kindern ein.
Folgende Erzählungen hält er dazu für besonders geeignet:
Erzählbeispiele aus dem Alten und Neuen Testament
Medientyp: Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Biblische Geschichte, Erzählvorschläge, Kindertheologie, Mose, Turmbau, Jakob, Tempel, Himmelfahrt, Paulus, Abraham, Noah, Arbeiter im Weinberg, Jona, Ester, Jesus Christus, Maria, Kindersegnung, Schöpfung, Wunder, Pfingsten, Taufe, Abendmahl, Hirte, Elija
Website
Alte Seemannsgräber erzählen bewegte Lebensgeschichten von Freude, Leid und langen Fahrten zur See. Die Erfahrungen, oft in Reimform, lassen sich der für die Barockzeit typschen gottergebenen,von der Vergeblichkeit des Lebens überzeugten Lebenseinstellung zuordnen. Nützlich: einblendbare Lesehilfen zum Entziffern der Inschriften.
Medientyp: Lernorte, Lokale Einrichtung, Medien, Bild, Internetportal
Schlagworte: Grab, Grabstein, Sterben, Tod, Friedhof, Erinnerung

Bücherliste
Liste Büchern, um mit Kindern und Jugendlichen über das Thema "Tod" ins Gespräch zu kommen.
Artikel von Kammeyer, Katharina
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Tod, Sterben, Theologisieren

Grundschüler*innen gestalten ihre Vorstellung vom Leben nach dem Tod
Eingebettet in eine Unterrichtseinheit zum Thema „Tod, Trauer, Auferstehung“ entwickeln die Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung von Himmelskisten ihr je eigenes Bild vom Himmel. Sie erlangen Kompetenzen im Bereich der Imagination und werden befähigt, die christliche Symbolwelt mit der eigenen individuellen Vorstellungswelt in Berührung zu bringen. Über den eigenen ästhetischen Prozess erhalten sie emotionale Zugänge zur christlichen Auferstehungsthematik.
Artikel von Katharina Scholl
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Sterben, Tod, Auferstehung
Dossier
Unterrichtsmaterialien zu Weihnachten: Lieder, Spielszenen, Bastelbögen, Links und eine Version von "Wer wird Millionär?"
Medientyp: Medien, Bild, Praxishilfen, Aufgabenstellung, Erzählung
Schlagworte: Weihnachten, Bethlehem, Herberge, Engel
Unterrichtsvorschläge
4teachers stellt mancherlei Unterrichtsideen und Materialien zum Thema Auferstehung zur Verfügung.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Auferstehung, Tod, Hoffnung, Emmausjünger, Passion, Tod Jesu, Sterben, Freude

Materialien zur ARD-Themenwoche "Was ist das eigentlich, Tod?"
Kurzfilme, Unterrichtsmaterial, Informationen für Eltern und Lehrer, Interviews, Beiträge, Bilder... eine reichhaltige Sammlung auf der Seite "Aktion Schulstunde" des RBB.
Medientyp: Medien, Video, Praxishilfen, Arbeitsblatt
Schlagworte: Sterben, Trauer, Tod, Alter

Begegnung mit dem Tod
"Wir wollen Kinder vor schlimmen Dingen schützen. Der Tod ist deshalb ein Tabu. Dabei können wir Kindern das Thema nicht nur zumuten. Wir müssen es sogar."
In dieser Hörsendung des SWR gehen die Autorinnen und Autoren gründlich auf viele Aspekte des Themas ein. Ein wichtiger Beitrag für alle, die pädagogisch mit dem Thema umgehen.
Die Audiodatei kann herunter geladen werden, und der Text der Sendung sogar als pdf-Datei!
Artikel von Sabine Stahl
Medientyp: Fachinformation, Medien, Audio, Text/Aufsatz
Schlagworte: Tod, Trauer, Kinder, Sterben, Friedhof

Online-Lexikon für Kinder
Eine elementare Einführung in den Islam mit vielen 'Unterkapiteln', zum Beispiel zu Allah, Gabriel, Mohammed, Koran, Mekka, Hidschra, Medina und zur Geschichte des Islam. Ein Angebot des Portals www.religionen-entdecken.de mit interaktiven Elementen (z. B. Experten befragen)
Medientyp: Praxishilfen
Schlagworte: Islam, Mekka, Allah, Engel, Koran

Vorschlag für eine Doppelstunde in einer 3./4. Klasse
Kurzer Überblick:
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Abrahamitische Religionen, Islam, Christentum, Judentum, Abraham
Ideensammlung
Vorschläge für die Arbeit mit Kindern zu Allerheiligen von der Katholischen Kirche in Vorarlberg. Die Ideen beziehen sich nicht direkt auf Unterricht, sondern sind eher allgemein gehalten und eignen sich auch gut zum Themenbereich "Umgang mit Trauer, Sterben und Tod".
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Allerheiligen, Friedhof, Trauer, Tod, Grab
Eine Geschichte über den Tod und was danach kommt - Buchbesprechung von 'Angesagt''
Hanna ist eine Nachfragerin … Hannah will dem Tod auf die Schliche kommen, denn, wie das genau abläuft mit dem Tod und dem Sterben, das weiß sie bis heute nicht! Irgendwie redet auch niemand darüber … Sie beschließt, den Dingen gründlich nachzugehen. Dabei stößt sie auf mannigfache Entdeckungen und Erkenntnisse!
Medientyp: Medien, Zeitschrift/Buch
Schlagworte: Friedhof, Tod, Bestattung

Zum Umgang mit Kinderfragen
Manchmal kommen die Fragen aus heiterem Himmel, meistens aber, wenn gerade jemand in der Familie gestorben ist: "Wie ist das, wenn jemand tot ist?" oder "Mama, musst du auch sterben?" Wie man mit Kindern über den Tod sprechen kann und was ihnen Trost spendet, erklärt die Theologin Christine Fleck-Bohaumilitzky. Sie arbeitet als Pastoralreferentin in der Notfall- und Klinikseelsorge im Erzbistum München und Freising.
Artikel von Beate Spindler
Medientyp: Fachinformation, Medien, Text/Aufsatz
Schlagworte: Kinder, Tod, Friedhof, Bestattung, Grab

WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft, hat zu Abraham und Sara in der Grundschule einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln:
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Abraham, Sara