Das neue Werkbuch zu Busse und Versöhnung.
Material von rpi-virtuell
Christliche Gemeinschaft als Leib Christi | Menschen der eigenen Pfarrei kennenlernen | …
Schweizer Plattform für Ethik, Religionen und Gemeinschaft
erg.ch ist die Online-Plattform für Unterrichtende des Fachbereichs Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) gemäss Lehrplan 21.
Die Seite umfasst viele Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Medien u.a.m.
Die Themen kommen sowohl aus der Ethik als auch aus dem Religionsunterricht, zum Beispiel die Weltreligionen, die Feste, Philosophie, Normen und Werte, Anthropologie, Freundschaft, Gemeinschaft, Glaube und Naturwissenschaft u.a.m.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Ethik, Religionsunterricht, Werte, Norm <Normung>, Judentum, Fest, Festkalender, Freundschaft, Gemeinschaft, Konflikt, Sinn, Ritual, Medien, Philosophie, Menschenbild, Islam

Biblische Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen.
In diesem Beitrag liefert Frieder Harz Episoden aus dem AT und NT, die geeignet sind, um das Thema Gemeinschaft zu erarbeiten:
- Füreinander Verantwortung übernehmen: 1.Mose 13 (Abraham sorgt für Lot)
- Gemeinsam gute Regeln für das Zusammenleben finden: 2. Mose 20 (Mose und die Gebote)
- "Ich will aber!" - Wo sind Grenzen für den eigenen Willen? (Salomos Urteil, 1. Könige 3,16ff.)
- Josefs Engel - Mit Engelsbotschaften nimmt Josef seine Verantwortung für Maria und das Jesuskind wahr (Matthäus 1)
- Zachäus findet wieder zurück in die Gemeinschaft (Lukas 19)
- Den anderen sehen, wir er wirklich ist - Wer ist arm, wer ist reich? Beobachtung am Opferkasten: Das "Scherflein der Witwe" (Markus 12,41-44)
- Freundlichkeit kann Hass überwinden (Matthäus 5,41)
- Vorurteile überwinden: Jesus und der Hauptmann von Kapernaum (Matthäus 8)
- Maria und Martha - Für Begegnungen Zeit haben (Lukas 10,38-42)
- Im Teilen Gemeinschaft erleben - Speisung der Vielen (Markus 6,30ff.)
- Der Mann mit der lahmen Hand findet zurück in die Gemeinschaft (Markus 3,1-6)
- Trennendes überwinden: Heilung des Gelähmten (Markus 2)
- Ausgegrenzt Sein nachempfinden und neue Gemeinschaft als Geschenk erleben - Heilung des Aussätzigen (Markus 1,40-44)
Menachem findet seine Stimme - Heilung des Taubstummen (Markus 7,31-36)
- Von der Gemeinschaft ausgeschlossen und wieder in sie aufgenommen - Heilung des Bartimäus (Markus 10,46-52)
Gemeinsam an einem Tisch - das Abendmahl am Gründonnerstag (Markus 14,12ff.)
Jesus und die Kaisersteuer (Markus 12,13ff.)
- Ausgebliebene Gäste - Jesu Gleichnis vom Gastmahl (Lukas 14,1ff.)
Jesus macht sich zum Diener - und wäscht seinen Jüngern die Füße (Johannes 13)
- Ausgegrenzt sein und wieder dazugehören - Heilung der Frau mit dem gekrümmten Rücken (Lukas 13)
- Zur Gemeinschaft dazugehören - Das Gleichnis vom verlorenen Schaft und dem guten Hirten (Lukas 15)
- Was ist gerecht? Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20)
- Vom Bekommen und Weitergeben - Das Gleichnis vom 'Schalksknecht' (Matthäus 18)
- Vom Hinschauen und Handeln; Umgang mit Regeln; Empathie und Aufmerksamkeit -
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10)
- Gemeinschaft mit dem auferstandenen Jesus Christus: Der Weg nach Emmaus (Lukas 24)
- Gemeinschaft mit Jesus Christus bleibt auch in dessen Unsichtbarkeit lebendig: Himmelfahrtsgeschichte (Apostelgeschichte 1)
- Freude an der wachsenden Gemeinschaft im Glauben: Pfingstgeschichte (Apostelgeschichte 2)
- Ausgrenzung des Fremden wird überwunden: Der Kämmerer aus Äthiopien wird freundlich aufgenommen (Apostelgesch. 8,26-39)
- Neue Zugehörigkeit und Gemeinschaft erleben: Lydia aus Philippi (Apostelgeschichte 16,12-15)
- Gemeinschaft macht stark - 1. Korinther 12
Medientyp: Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Gemeinschaft

Unterrichtsideen zum Kennenlernen und Aufbau des Klassenklimas
Schülerinnen und Schülern emotionale und soziale Kompetenzen zu vermitteln, wird immer wichtiger: Kommunikations- und Konfliktfähigkeit ebenso wie einen Zugang zur eigenen Gefühlswelt. Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die dritte und vierte Klasse vermitteln Kenntnisse über Selbstwahrnehmung sowie Teamarbeit und kooperatives Lernen. Grundschulkinder arbeiten besser miteinander, wenn sie ihre eigenen Gefühle einordnen können und anderen respektvoll begegnen.
Diese Materialien wurden nicht für den Religionsunterricht entwickelt, eigenen sich aber gut für die ersten Stunden in einer neuen Klasse. Sie enthalten gute Ideen und schön gestaltete Vorlagen.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Gemeinschaft, Klasse, Kommunikation, Wahrnehmung, Emotionale Kompetenz

Lied als MP3 mit Unterrichtsideen
Lied des Monats Juni 2012 von Kurt Mikula. Er schreibt dazu:
"Das Lied Schenk mir ein paar Sonnenstrahlen ermuntert uns bewusst darauf zu achten, was wir am anderen mögen und schätzen und es auch mitzuteilen. Es passt gut zum Thema "Ich bin einzigartig", Individualität und Gemeinschaft. Mit den beigefügten Materialien kannst du das Lied in Unterricht oder Gottesdienst einüben und singen."
Artikel von Mikula, Kurt
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video, Vorbereitung
Schlagworte: Individualität, Persönlichkeit, Selbstbewusstsein, Gemeinschaft
Arbeitsheft
Was bedeutet es, sein Zuhause zu verlassen und an einem neuen Ort anzukommen? Welche Gründe kann es geben, sein Zuhause zu verlassen? Wie können Menschen, die unterschiedlich sind, gut miteinander auskommen und welche Rechte und Pflichten gibt es, damit ein gutes Zusammenleben möglich ist? Das Heft bietet für Kinder viele Anregungen, darüber nachzudenken und eigene Erfahrungen einzubringen. Das Heft ist in Zusammenarbeit mit dem UNHCR entstanden.
Das Arbeitsheft kann HIER gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro bestellt oder kostenfrei als PDF heruntergeladen werden.
Das Begleitheft steht HIER kostenfrei bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Flüchtling, Gemeinschaft
Methodenhandbuch
In der Folge eines Projektes ist dieses Methodenhandbuch zum Umgang mit Diversität erschienen. Vorgestellt werden Methoden, Übungen und Projektideen für die Auseinandersetzung mit dem Thema in der Schule sowie der Jugendarbeit.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Methode, Vielfalt, Rassismus, Vorurteile, Gemeinschaft

Videoreportage zum christlichen Glauben
30 min. Video aus einer Sendereihe "Religionen der Welt" des WDR "Planet Schule" zu Aspekten und Bräuchen christlichen Glaubens.
Die Sendereihe setzt sich mit den drei großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam ausführlich auseinander. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen, die den jeweiligen Religionen angehören. An ausgewählten Beispielen zeigen sie, wie der Alltag mit ihrer Religion in Deutschland aussehen kann. Es werden Probleme unter- und miteinander, unterschiedliche Ansichten und neue Erkenntnisse für den Schüler deutlich gemacht.
Medientyp: Medien, Video
Schlagworte: Ministrant, Christentum, Ministrantenarbeit

Internetportal
Internetportal des Ministerums mit Angeboten und Informationen für 'Ältere Menschen',' Kinder und Jugend' und zu Familie. Dabei spielen auch Teilhabe - Inklusion - und Geschlechterfragen eine Rolle.
Medientyp: Fachinformation, Medien, Bild, Text/Aufsatz
Schlagworte: Inklusion, Familienpolitik, Kinder, Gesellschaft
Lied des ejw
Das Evang. Jugendwerk Württemberg stellt auf seiner eigenen Seite und auf YouTube dieses Lied mit Video zur Verfügung.
Dauer 4'05''
Medientyp: Medien, Audio
Schlagworte: Christus, Nachfolge, Nächstenliebe

Projekt in der Vesperkirche
Ein Projekt von Christine Frick mit zwei Grundschulen und der Vesperkirche in Ravensburg.
Diese kurze Beschreibung mit den eindrucksvollen Fotos kann Anregungen zur eigenen Umsetzung in der Klasse geben!
Artikel von Frick, Christine
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Aufgabenstellung
Schlagworte: Glück, Nächstenliebe

Diakonische Einrichtung
"Gesund oder krank, behindert oder nicht – in Bethel sind wir davon überzeugt, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit selbstverständlich zusammen leben, lernen und arbeiten können. Seit 140 Jahren setzten sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel für alle ein, die auf Hilfe, Unterstützung oder Assistenz angewiesen sind."
Das Portal stellt die gesamte Arbeit der Einrichtung vor. So bietet sich eine Fülle an Informationen zu inhaltlichen Recherchen für den Unterricht.
Medientyp: Medien, Internetportal
Schlagworte: Behinderung, Diakonie, Nächstenliebe

Geschichtensammlung
Nächstenliebe, was ist das eigentlich? Ein Ergebnis der Tat, schreibt Björn Odendahl und fasst damit zusammen, was die Menschen in unseren Geschichten geleistet haben. Sie sind über sich hinausgewachsen und haben eigene Nachteile in Kauf genommen. Für ihre Nächsten.
Medientyp: Medien, Bild, Text/Aufsatz
Schlagworte: Nächstenliebe
Video "Knietzsche und das Glück" (Teil 3)
Knietzsche meint: "Glück wird mehr, wenn man es teilt". Also nichts für Mathelehrer. Glück, das wir jemand anderem schenken, springt wie ein Flummi auf uns zurück. Einem anderen Menschen helfen oder eine Freude machen, macht den anderen und uns glücklich...-
Themenseite der ARD-Themenwoche "Zum Glück". Mit vielen weiteren Materialien für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Glück! Ferner Hinweise für Lehrkräfte, Eltern und ErzieherInnen.
Medientyp: Medien, Video, Praxishilfen, Anforderungssituation, Arbeitsblatt, Erzählung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Glück, Nächstenliebe
Padlet mit Materialien und Aufgaben für das Lernen zuhause
Medientyp: Medien, Video, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Globales Lernen, Selbstgesteuertes Lernen, Padlet, Kommunikation, Vielfalt, Inklusion, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft

Unterrichtsmaterialien
Die Deutsche Olympische Akademie stellt Unterrichtsmaterialien für alle Fächer zur Verfügung.
Medientyp: Praxishilfen, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Olympia, Leistung, Gemeinschaft

5 Unterrichtsbausteine
"Ubuntu" ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet achtsames Miteinander. Wörtlich übersetzt heißt es: „Ich bin weil du bist“. Anhand dieses Begriffs erfahren Grundschulkinder, was globale Gerechtigkeit, Respekt und Verantwortung bewirken und wie wichtig sie im täglichen Leben sind.
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Achtsamkeit, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Globalisierung, Respekt, Verantwortung
Unterrichtsmateriale für die GS
Das Material möchte für solidarisches Verhalten und empathischen Umgang miteinander sensibilisieren. Wie können wir alle gemeinsam leben und voneinander lernen?
Grundschule, Lehrerinfo zum Arbeitsblatt Inklusion: Alle sind dabei, alle machen mit!
Medientyp: Praxishilfen, Arbeitsblatt
Schlagworte: Inklusion, Lernen, Solidarität, Empathie, Gemeinschaft
Ein Unterrichtsentwurf für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 - 10
Die Kinder und Jugendlichen beschäftigen sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Thema „Zusammenhalten“. Sie entfalten die Bedeutsamkeit des Zusammenhaltens mit Blick auf ihr eigenes Erleben, auf die Gesellschaft und auf biblische Texte. Sie entwickeln dazu eine eigene Haltung. Für die Lernenden können unterschiedliche Aneignungswege und bis zu drei Kompetenzniveaus in den einzelnen Lernschritten ausgewählt und durch Impulse unterstützt werden.
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Gemeinschaft, SARS-CoV-2, Gruppenkohäsion, Schutz, Angst, Schuld

Lied des Monats Februar
Das Lied von Kurt Mikula zum Monat Februar 2017 mit Mitsingvideo, Playback, Noten, Text und Akkorden.
Medientyp: Medien, Audio, Gebet/Lied, Video
Schlagworte: Hass, Liebe, Licht, Gemeinschaft, Nächstenliebe

Beispiel als Verstehenshilfe
Anhand eines einfachen und für Jugendliche eingänglichen Beispieles wird die Wirkung des Geistes erklärt.
Medientyp: Medien, Text/Aufsatz, Praxishilfen
Schlagworte: Heiliger Geist, Gemeinschaft, Fußball

Lied des Monats September 2019 von Kurt Mikula
Kurt Mikula schreibt zu seinem Angebot:
Hier findest du zum Lied "Wir Regenbogenkinder" das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video und die Noten. Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind.
[embed]https://youtu.be/qIvFf26dt8A[/embed]
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video
Schlagworte: Respekt, Menschenwürde, Miteinander, Gemeinschaft
Webcompetent-Beitrag zu Weihnachten
Medientyp: Medien, Video, Praxishilfen, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Weihnachten, Gemeinschaft, Weihnachtsbaum

Broschüre in leichter Sprache
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (auf englisch: Sustainable Development Goals) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN). Sie sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene beitragen. Die Ziele traten am 1. Januar 2016 in Kraft. Die Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Staaten.
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Menschenrechte, Umweltschutz, Gerechtigkeit, Glück, Sicherheit, Gemeinschaft

Arbeitsblätter für die Klassen 3 - 6
Hänseln, schubsen, ausgrenzen: Das gibt es auf jedem Schulhof. Wenn es regelmäßig vorkommt und sich viele gegen einen stellen, ist das kein normaler Streit mehr, sondern Mobbing. Es passiert oft versteckt und ist schwer zu erkennen. Deshalb haben Schüler aus Duisburg einen speziellen Test gemacht, den „KlassenCheckUp!“.
ZEIT für die Schule stellt mehrere Arbeitsblätter zum Thema Mobbing für die Klassen 3 - 6 zur Verfügung.
Medientyp: Praxishilfen, Anforderungssituation, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung
Schlagworte: Gemeinschaft, Klasse, Mobbing

Lied des Monats Juni 2020 von Kurt Mikula
Kurt Mikula schreibt dazu:
Das Lied "Kommt herein - Der Himmel soll heut offen sein" wurde für die Aktion "Offener Himmel" der Diözese Salzburg geschrieben.
Inklusive Musikvideo mit Text & Noten zum Mitsingen und Bewegungen zum Mitmachen.
Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind. Kurt Mikula
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video
Schlagworte: Gemeinschaft, Kirche, Himmel, Einladung

Ein Lied von Kurt Mikula
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Weihnachten, Nächstenliebe, Einsamkeit, Gemeinschaft

Unterrichtsprojekt
"Immer lauter wird der Ruf nach Unterrichtshilfen, die ein gutes soziales Klima in der Klasse unterstützen und so auch längerfristig der Gewaltprävention dienen. Es gilt, Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, indem das gemeinsame Leben vor Ort als Chance zum nachhaltigen Lernen begriffen und genutzt wird. Dabei spielt eine große Rolle, wie die Beziehungen im konkreten Alltag – auch die zwischen Lehrenden und ihren Schülerinnen und Schülern – gelebt und gestaltet werden. Darüber hinaus gilt es, dem sozialen Lernen insgesamt Bedeutung einzuräumen und ihm somit Zeit einzugestehen." Ein zweitägiges Grundschulprojekt.
Artikel von Beate Peters
Medientyp: Medien, Bild, Praxishilfen, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Projektplanung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Gemeinschaft, Gewaltprävention, Gewalt
Eine Geschichte über Vielfalt - in Bildern erzählt (mit Kamishibai-Vorlagen)
Auf dem idyllischen Bauernhof von Bauer Hubert führen die Hühner ein glückliches Leben. Doch eines Tages kommt Unruhe in den Hühnerstall und das Huhn Berta macht spannende Entdeckungen. Mit Ideen für den Unterricht und großformatigen Bildern für den Einsatz im Kamishibai, einem japanischen Holztheater.
Zu den zwölf großformatigen Bildern
Medientyp: Medien, Bild, Praxishilfen, Erzählung
Schlagworte: Vielfalt, Gemeinschaft

Lied von Kurt Mikula zur Adventszeit 2020
Kurt Mikula schreibt zu seinem Advents-Lied:
Hier findest du zum Lied "Auf dem Weg nach Weihnachten" das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video, den Text, die Noten, Bastelideen & Arbeitsanregungen rund um den Advetn und die Weihnachtszeit. Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind.
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Advent, Weihnachten, Hoffnung, Gemeinschaft

Lied des Monats Juli 2018 von Kurt Mikula
Kurt Mikula schreibt zu seinem Juli-Angebot:
Hier findest du zum Lied “So oder So” das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video und die Noten. Ebenso findest du hier zwei Impulsblätter zum Thema “Es kommt auf den Blickwinkel an”.
Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind.
Medientyp: Medien, Gebet/Lied, Video, Praxishilfen, Aufgabenstellung
Schlagworte: Perspektive, Entscheidung, Gemeinschaft

Auszug aus dem Religionspädagogischen Heft (RPH) 1/2019
Das Heft enthält die Unterrichtsreihe
"Miteinander am Tisch" Von der Tischgemeinschaft im Lukasevangelium zur Abendmahlsgemeinschaft der Christen heute Eine Unterrichtsreihe für die Förderschule und die Grundschule (Kl. 1/2)
sowie Zusatzmaterialien zu zwei anderen Unterrichtsreihen: 1. Eine Frau stört das Essen 2. GastmahlArtikel von Birgit Beil, Muth Magsig
Medientyp: Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Abendmahl, Essen, Gastmahl, Gemeinschaft

Doppelausgabe von irp-aktuell Juli/September 2020 für alle Schularten
Die Unterrichtssequenzen dieses Heftes umfassen folgende Themen:
- Schuljahresende
- Schuljahresanfang
- COVID-19-Pandemie
- Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren: Du bist nicht allein
- die Grundschule: Regenbogen
- Haupt-, Werkreal-, Realschule und Gemeinschaftsschule: Mauern überwinden
- berufliche Schulen: Erlebnispädagogik
- allgemeinbildende Gymnasien: Rosch Haschana.
- Kurzspielfilm Lila
- Herbert Grönemeyer: Der Weg
- Wortgottesdienst
Medientyp: Medien, Bild, Gebet/Lied, Zeitschrift/Buch, Praxishilfen, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Projektplanung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Schuljahresanfang, Schuljahresende, SARS-CoV-2, Einsamkeit, Gemeinschaft, Regenbogen, Mauer, Erlebnispädagogik, Rosch ha-Schanah, Weg, Gottesdienst

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt:
Medientyp: Fachinformation, Medien, Zeitschrift/Buch, Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Mirjam, Schutz, Frieden, Flucht, Flüchtling, Freiheit, Exodus, Selfie, Inklusion

Im Einsatz für das Gemeinwohl
Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt diesen Artikel von Dr. Rebekka Klein zur Verfügung, der sich mit der interreligiösen und interdisziplinären Perspekktive des christlichen Gebotes der Nächstenliebe beschäftigt und zwar unter drei Leitfragen:
1. Hat das Christentum eine universelle Liebesethik in die Welt gebracht?
2. Ist Religiosität der evolutionäre Ursprung von Kooperation udn Prosozialität?
3. Ist die christliche Nächstenliebe weltfremd und überfordernd?
Artikel von Klein, Rebekka A.
Medientyp: Fachinformation
Schlagworte: Nächstenliebe
Flucht und Migration als Thema in Schule und Kirche
Folgende Inhalte stellt die Zeitschrift ihren Leserinnen und Lesern zur Verfügung:
Medientyp: Fachinformation, Medien, Zeitschrift/Buch, Praxishilfen, Anforderungssituation, Arbeitsblatt, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Flucht, Flüchtling, Nächstenliebe, Barmherzigkeit, rpi-impulse, Krieg

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt:
Artikel von Bernhard Dressler
Medientyp: Fachinformation, Medien, Zeitschrift/Buch, Praxishilfen, Aufgabenstellung, Vorbereitung, Projektplanung, Unterrichtsentwurf
Schlagworte: Religionsunterricht, Kirche und Gesellschaft, Zukunft, Performativer Religionsunterricht, Symboldidaktik, Abraham, Schöpfung, Bewahrung der Schöpfung, Jesus Christus, Todesanzeige
Religiöse Kommunikation in der Schule
Zum Herunterladen des gesamten Heftes als PDF-Datei bitte auf die Titelseite klicken.
EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich
PERSONEN & PROJEKTE - Marienschule Limburg: Schule trifft Gemeinde - 14. Weiterbildungskurs Schulseelsorge hat begonnen - Religion trifft Beruf - Schulseelsorge in verschiedenen Kontexten - Flyer Kinderbibeln @Weblink zum Artikel: www.bibelwerk.de/public/kinderbibeln.pdfKIRCHE UND STAAT - Vokationstagung in Kassel - Bistum Mainz hat einen neuen Bischof - Konfessionell-Kooperativer Religionsunterricht GRUNDSATZARTIKEL - Anna-Katharina Lienau, Schulseelsorgerliche Kommunikation
RÄUME DER STILLE - Christine Weg-Engelschalk, Räume der Stille in der öffentlichen Schule - Eine Erkundungsreise * Weitere Literaturangaben - Jan Schäfer, Ein Raum der Stille an einer Frankfurter Berufsschule SCHULSEELSORGE - Christine Weg-Engelschalk, Schulseelsorge - Wie religiöse Praxis in der Schule Gestalt gewinnt - Beate Allmenröder, Reformationsjubiläum in der Berufsschule? Religiöse Pluralität würdigen - Diana Jacquet, Schulseelsorge im Ehrenamt: Der eigene Akzent ist wichtig - Karsten Gollnow, "Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen!" Ein "Schulseelsorge-Zelt" am LGS-Berufsschulzentrum Dieburg Zusatzmaterial: M1: Rede zur Einweihung - Matthias Ullrich, Krisenseelsorge im Bistum Mainz und in der EKHN - Peter Kristen, Wenn doch passiert, was niemand erleben möchte. Todesfälle in der Abiturzeit SCHULGOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT - Eva Maria Loggen und Dietmar Burkhardt, Interfaith Celebrations. Religiöse Feiern für Alle - Ein Experiment Zusatzmaterial: M1 Plakat Einladung M2 Beispiel für eine Interfaith Celebration M Rezension: Einschulungsgottesdienste @Weblink zum Artikel: www.rpi-loccum.de/material/interreligioeses-lernen/arnold- Beate Wiegand, Warten im Advent Zusatzmaterial: M3 Foto des Materials M5 Schritte des Bindens @Weblinks zum Artikel: M1 www.youtube.com/watch?v=kRCt5MNhnUg M2 www.materialserver.filmwerk.de/arbeitshilfen/der_erste_adventskalender_AH.pdf M4 www.youtube.com/watch?v=upBJ_94FtRM
- Rainer Zwenger, Abi Heute - Captain Morgan Zusatzmaterial: M1 Boarding Card M2 Meditation Abitur M3 Meditation: "Entdeck, was in dir steckt!" M4 Ansprache M5 Fürbittengebet M Rezension Einschulungsgottesdienste - Anke Kaloudis, Was ist für mich im Leben wichtig? Mit den Perlen des Glaubens Religion (er-) leben Zusatzmaterial: M1 Die Geschichte des schwedischen Bischofs Martin Lönnebo M2 Zuordnung Perle -Thema - Frage M3 Schablonen M4 Kopiervorlage: Namen der Perlen M5 Mit dem Perlenarmband eine Gebetsform einüben M6 Perlenarmband groß mit Tasche (Ausleihe) SCHULE UND GEMEINDE - Michael Dorhs, Mehr als eine "stille Reserve" für den RU - Ein unerbetenes Plädoyer für mehr Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer in der Schule - Markus Christ und Christina Hohmann, Ein Gewinn für beide Seiten. Beispiel einer Kooperation von Schule und Gemeinde - Edith Höll, Kirche in der Schule - Das Experiment SCHULE UND KIRCHE - Stephan Da Re, Evangelische schulbezogene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKHN @Weblink zum Artikel: www.ev-jugendarbeit-ekhn.de - Tobias Heymann, "Ich glaub' nicht an Gott". Religion bei Schülerinnen und Schülern aus der Sicht der Schülerarbeit der EKKW @Weblinks zum Artikel: www.rpi-ekkw-ekhn.de - Peter Kristen, Schnittstellenkompetenz. Der Masterstudiengang Ev. Religion an der Ev. Hochschule in Darmstadt - Doreen Bosien, "Frau Bosien, bist du heute in der Lerninsel?" Einblick in den Schulalltag zwischen Schulsozialarbeit und Religionsunterricht PRAXIS TIPPS / KONFI-ARBEIT / BIBELHAUS / TIEFGANG - Lit-Tipps und Filme zum Thema - Konfirmandenarbeit | Achim Plagentz - Bibelhaus APP (nur online) | Veit Dinkelaker - TIEFGANG | Birgitt Neukirchaußerdem nur online: - Anke Kaloudis: Rezension "Religion im Schulleben", von Bernd Schröder
DER NEUE RPI SERVICE: fotogen! Bild-Impulse für den Religionsunterricht (mit Fotos aus den RPI-Impulsen) von Peter Kristen
Medientyp: Dossier, Medien, Zeitschrift/Buch, Vorbereitung, Gottesdienstentwurf, Projektplanung
Schlagworte: rpi-impulse, Schulseelsorge, Stille, Schulgottesdienst, Spiritualität, Kirchengemeinde