Lebensweltbezug
Die Jugendlichen befinden sich in der Ausbildung, bereiten sich auf die Matura vor oder absolvieren ein Zwischenjahr. Die meisten setzen sich intensiv mit ihrer Zukunft und mit ihren Lebenszielen auseinander. Das löst Vorfreude und Sorgen zugleich aus. Die Frage nach den eigenen Talenten und Schwächen ist relevanter denn je und eng verbunden mit den sozioökonomischen Gegebenheiten, in denen Jugendliche leben. Sie befinden sich in einer Zwischenphase: noch nicht ganz erwachsen und unabhängig, aber auch keine Kinder mehr. Diese Spannung ist manchmal schwer auszuhalten. Weil sie schrittweise immer mehr Verantwortung übernehmen, liegen Erfolg und Misserfolg oft nahe beieinander. Die Jugendlichen müssen sich mit vielen Themen gleichzeitig beschäftigen und erleben oftmals einen grossen Druck durch ihre Umgebung. Zur Kirche als Institution gehen sie oftmals auf Distanz. Damit der Glaube ihnen in dieser Phase eine Hilfe sein kann, braucht es Impulse von Aussen.