Lebensweltbezug
In diesem Alter sind Jugendliche zunehmend gefordert, eigenständige Entscheidungen der Lebensführung zu treffen. Sie gestalten Beziehungen, treffen erste berufliche und wichtige schulische Entscheidungen, übernehmen die Verantwortung über ihren Konsum und prägen auch mit ihrem Verhalten das Familienleben stark mit. Viele dieser Entscheidungen haben nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für andere Menschen Konsequenzen. Jugendliche sind daher gefordert, ihre Verhaltensweisen gegenüber sich selbst und gegenüber ihrer Mit- und Umwelt zu rechtfertigen und für sie einzustehen. Beruhen Entscheidungen auf geklärten Wertvorstellungen, ermöglicht dies den Jugendlichen für sich selbst einzustehen und die Konsequenzen ihrer Handlungsweisen auch langfristig zu übernehmen. Reflexive Auseinandersetzungmit christlichen Werten fördert bei Jugendlichen das Abgleichen des eigenen Wertesystems und kann sie
motivieren auf dieser Basis neue Verhaltensweisen zu erproben und für sich einzuüben.