Lebensweltbezug
Spätestens mit Beginn der Schulpflicht werden Kinder Teil heterogener Gruppen, in denen man sich über das gemeinsame Miteinander verständigen muss. Hierfür ist die christliche Haltung der Würde jeder einzelnen Person eine hilfreiche Grundlage. Kinder sind gefordert, ihre bereits entwickelten Wertvorstellungen als solche wahrzunehmen und zu artikulieren. Zudem lernen sie in der heterogenen Gruppe andere Wertvorstellungen kennen. Eine Vielzahl von gesellschaftlich akzeptierten Wertvorstellungen in der Schweiz ist nach wie vor christlich begründet. Die daraus resultierenden Regeln im Miteinander akzeptieren Kinder eher, wenn ihnen die dahinterliegende christliche Wertvorstellung verständlich wird.